X-Kids

Welche Themen bewegen dich? Wen möchtest du zu einem Interview treffen? Kinder zwischen 7 und 14 Jahren stehen bei Radio X am Mikrofon und setzen ihre Ideen in eigenen Sendungen um. 

Ab sofort On Air

Die Kinderredaktion trifft sich wöchentlich im Studio und produziert monatlich eine neue Sendung. 

Jeweils am ersten Montag des Monats um 18.00 Uhr strahlen die X-KIDS ihre Sendung aus. 

Eine Sendung von Kids für Kids!

  • Radioluft schnuppern
  • Aktive Mitarbeit an mehreren Sendungen
  • Selbständig Ideen entwickeln und einbringen
  • Neue Erfahrungen sammeln
  • Eigene Stärken aufspüren und festigen
  • Austausch und Kontakt mit Gleichaltrigen
  • Teamwork
  • Sensibilität für verschiedene Themen entwickeln
  • Medienkompetenzen erwerben
  • Strukturierte Umsetzung eines Projekts in Anwesenheit von Profis
  • Neues lernen

Das Projekt von Radio X wurde unterstützt von E.E. Zunft zu Hausgenossen.

Kinderredaktion Radio X

OnAir

1x monatlich

Kontakt

janina.labhardt@radiox.ch

Mitmachen? 

Bist du zwischen 7 und 14 Jahre alt und möchtest bei der Kinderredaktion mitmachen? Dann melde dich ohne zu zögern bei uns. Wir freuen uns auf dich.

Unschätzbare Wälder

Der Film Unschätzbare Wälder beleuchtet die Bedrohung der Wälder durch Klimawandel und Abholzung. Er zeigt die Wichtigkeit des Waldes als CO2-Speicher und Lebensraum auf und wie man den Wald besser schützen kann. von Lea Kamber

25.04.10 Unschätzbare Wälder

Unschätzbare Wälder - ein Film über die Wichtigkeit unserer Wälder und wie wir ihn schützen können.

Im Dokumentarfilm der Regisseurin Unschätzbare Wälder von Orane Burri wird die Bedeutung der Wälder für das globale Ökosystem eindrucksvoll thematisiert. Der Zuschauer wird in eine Welt entführt, in der er die beruhigenden Geräusche von Wäldern hört – das sanfte Rascheln der Blätter im Wind, das Zirpen der Insekten und das Glitzern von Spinnweben im Licht.

Diese ruhigen Szenen stehen im starken Kontrast zu den kritischen Themen, die der Film anspricht.

In Interviews mit Experten wie dem Förster Jan Boni aus Neuchâtel oder Luciana Gatti von der Weltorganisation für Meteorologie wird die alarmierende Situation des Waldes und dessen Vitalitätsverlust in den letzten Jahren erläutert. Besonders die Rolle unseres Fleischkonsums und der Abholzung des Amazonaswaldes wird hinterfragt. Der Film bringt auch die Schweizer Finanzindustrie ins Spiel, indem er aufzeigt, dass Banken wie die Credit Suisse und die UBS in Agrarkonzerne investieren, die zur Zerstörung von Regenwäldern beitragen.

Neben den kritischen Aspekten gibt der Film auch Hoffnung. Aufforstungsprojekte, wie das Pflanzen von Eichen, werden als mögliche Lösung vorgestellt, um dem Waldsterben entgegenzuwirken.

Unschätzbare Wälder kannst du heute Abend um 18 Uhr im Kino Sputnik  in Liestal schauen.