X-Kids

Welche Themen bewegen dich? Wen möchtest du zu einem Interview treffen? Kinder zwischen 7 und 14 Jahren stehen bei Radio X am Mikrofon und setzen ihre Ideen in eigenen Sendungen um. 

Ab sofort On Air

Die Kinderredaktion trifft sich wöchentlich im Studio und produziert monatlich eine neue Sendung. 

Jeweils am ersten Montag des Monats um 18.00 Uhr strahlen die X-KIDS ihre Sendung aus. 

Eine Sendung von Kids für Kids!

  • Radioluft schnuppern
  • Aktive Mitarbeit an mehreren Sendungen
  • Selbständig Ideen entwickeln und einbringen
  • Neue Erfahrungen sammeln
  • Eigene Stärken aufspüren und festigen
  • Austausch und Kontakt mit Gleichaltrigen
  • Teamwork
  • Sensibilität für verschiedene Themen entwickeln
  • Medienkompetenzen erwerben
  • Strukturierte Umsetzung eines Projekts in Anwesenheit von Profis
  • Neues lernen

Das Projekt von Radio X wurde unterstützt von E.E. Zunft zu Hausgenossen.

Kinderredaktion Radio X

OnAir

1x monatlich

Kontakt

janina.labhardt@radiox.ch

Mitmachen? 

Bist du zwischen 7 und 14 Jahre alt und möchtest bei der Kinderredaktion mitmachen? Dann melde dich ohne zu zögern bei uns. Wir freuen uns auf dich.

Der farbige Eingang eines hinduistischen Tempels

Unterwegs zu unterschiedlichen Religionsgemeinschaften im Dreispitz und Gundeli

Fünf Studierende der Universität Basel haben in den vergangenen Wochen die aktuelle Religionslandschaft im Gundeli und Dreispitz-Areal untersucht. Sie recherchierten, nahmen an Radiocrashkursen teil, interviewten Fachpersonen der entsprechenden Religionsgemeinschaft, schrieben Manuskripte und standen am Mikrofon. Daraus entstanden fünf Religionsaudioguides. von Janina Labhardt

25.02.20 und 25.02.22 Religionsaudioguides Folge 1 ohne Musik

X-Plus

In zwei Hintergrundsendungen präsentieren wir die erarbeiteten Audioguides. Die erste Tour führt uns ins "Christliche Begegnungszentrum Basel", danach statten wir einen Besuch in der arabischen Al Ferdaws Moschee ab. Die zweite Tour - die nächste Woche folgt - bringt uns das ökumenische Meditationsprojekt "Offline" der Heiliggeistkirche näher, den Hindutempel im Dreispitz-Areal sowie die türkische Fetih Moschee.

Das Projekt ist als Zusammenarbeit der Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt, der Universität Basel und INFOREL entstanden, unter der Leitung von Karima Zehnder und Claudia Hoffmann. Die Macher:innen der Religionsaudioguides wollen anonym bleiben.

25.02.27 und 25.03.01 Religionsaudioguides 2 ohne Musik

X-Plus

Ein graues Gebäude am Leimgrubenweg Basel, seitlich sind Schilder der Moscheen angebracht
Am Leimgrubenweg 4-6 in Basel sind christliche und muslimische Religionsgemeinschaften untergebracht ©Inforel
Die Heiliggeistkirche in Basel mit Audios im Vordergrund
Draussen laut, drinnen meditativ still. Offline heisst das ökumenische Meditationsprojekt ©Inforel