X-Kids

Welche Themen bewegten dich? Wen wolltest du zu einem Interview treffen? Kinder zwischen 7 und 14 Jahren standen bei Radio X am Mikrofon und setzten ihre Ideen in eigenen Sendungen um. 

Kinderstimmen On Air

Die Kinderredaktion traf sich wöchentlich im Studio und produzierte monatlich eine neue Sendung. 

Jeweils am ersten Montag des Monats um 18.00 Uhr strahlten die X-KIDS ihre Sendung aus. 

Eine Sendung von Kids für Kids!

  • Radioluft schnuppern
  • Aktive Mitarbeit an mehreren Sendungen
  • Selbständig Ideen entwickeln und einbringen
  • Neue Erfahrungen sammeln
  • Eigene Stärken aufspüren und festigen
  • Austausch und Kontakt mit Gleichaltrigen
  • Teamwork
  • Sensibilität für verschiedene Themen entwickeln
  • Medienkompetenzen erwerben
  • Strukturierte Umsetzung eines Projekts in Anwesenheit von Profis
  • Neues lernen

Das Projekt von Radio X wurde unterstützt von E.E. Zunft zu Hausgenossen.

Kinderredaktion Radio X

OnAir

1x monatlich bis Juli 2025

Kontakt

xkids@radiox.ch

Mitmachen? 

Die Kinderredaktion pausiert momentan. Falls du aber an einer Mitarbeit interessiert bist, melde dich bitte per Mail. 

Wie schaffen sich Kids eine Safe Zone beim Gamen?

Die Prämienkosten sind für viele Schweizer:innen eine finanzielle Belastung. Radio X geht diesem Thema im Rahmen der Sendung "Genug für Xistenz" nach. Knappe Finanzen durch hohe Prämienkosten können es erschweren, Freizeitaktivitäten zu nutzen. Die X Kids setzen sich am Beispiel von Gaming mit der Frage auseinander, wie Kinder aus Familien mit niedrigem Budget dieses Hobby trotzdem leben können.   von Malik Iddrisu

24.06.03 X Kids Junisendung - ONLINE

Kinderredaktion X-Kids

Gaming ist ein aufregendes und verbindendes Hobby. Ein Hobby, dass aber auch schnell ins Geld gehen kann, unter Anderem auch aufgrund der Anfälligkeit der Konsument:innen, davon süchtig zu werden. Zum Ärgernis der Eltern. Wie können Kinder und Jugendliche sich in der Gamingwelt bewegen, von den Maschen von Spiele-Entwickler:innen gelockt zu werden, Konsum und Geldausgaben stetig zu steigern?

In der Sendung hörst du zu Beginn ein Interview mit Cem aus dem GameLife-Shop. 

Er erzählt aus der Verkäuferperspektive über den Handel mit Games.

 

Cem, Store Manager des GameLife gibt Auskunft
Cem, Store Manager des GameLife gibt Auskunft ©Malik Iddrisu

Fabian Keiser vom InTeam zeigt dir einen ganz anderen Blickwinkel. Er macht auf Gefahren in der Gaming Welt aufmerksam und erklärt, worauf Kinder und Jugendliche achten sollen, wenn sie online spielen, um sich selbst zu schützen.

Fabio Martins von Zischtig.ch zeigt auf, welche Möglichkeiten es für Kinder und Jugendliche gibt, Gaming in einem gesunden Mass zu geniessen.

Die X Kids sind in die GGG Schmiedenhof und haben das Gratis-Gaming Angebot vor Ort ausprobiert. Sie haben mit dem dortigen Jugendarbeiter Simon Zimmermann darüber gesprochen.

Simon Zimmermann von der GGG Basel im Bild
Simon Zimmermann von der GGG Basel im Bild ©Malik Iddrisu