Schwarz/Weiss 2023

 

Schwarz/Weiss ist das Radio X-Format, welches sich mit den Beziehungen Basels mit Afrika auseinandersetzt. Die sechste Ausgabe widmet sich der Basler Kolonialgeschichte, der Basler Rolle im Sklavenhandel und den aktuellen Diskursen zu Restitution und Wiedergutmachung. Ein breit aufgestelltes Team – unter ihnen der Musiker Manuel Gagneux und eine grosse Zahl von Gästen ermöglicht die hintergründige Sendereihe, welche auch als Podcast angeboten wird. Start ist am 11. März.

“Stadt der Profiteure“ titelte unlängst das deutsche Magazin Geo – und meinte damit Basel, welches als Handelsstadt einen Teil seines Reichtums dem aktiven Mittun im Sklavenhandel verdankt. Davon zeugen die herrschaftlichen Sitze hoch über dem Rhein, die heute, wie das Blaue Haus, der Verwaltung dienen. Doch gibt es nicht nur steinerne Zeugen, sondern auch Nachkommen jener Familien. Zu ihnen gehört u.a. Leonhardt Burckhardt, Basler Politiker und Professor an der Universität, der auf Radio X sehr persönlich Auskunft über diese Erbschaft gibt.

Ganz unterschiedliche Familiengeschichten und damit ganz unterschiedliche Sichtweisen bringen die Basler Autoren Martin R. Dean und Nicolas Ryhiner mit ihren Werken „Meine Väter“ und „Im Surinam“ zum Ausdruck; sie treffen in einem Gespräch aufeinander.

Zum Stand der Geschichtsforschung geben die Historiker:innen Susanna Burghartz und André Salvisberg von Stadt.Geschichte.Basel Auskunft. Weitere Ausgaben von Schwarz/Weiss – Basler Kolonialgeschichte beschäftigen sich mit den Sammlungen der Basler Museen, der Qualität der aktuellen Wirtschaftsbeziehungen mit Afrika, und dem Blick, der von dort auf Basel geworfen wird.

Zwei versklavte Menschen tragen einen Menschen mit Hut in einer Hängematte
Illustration von Sade Titilayo Hannah Fink

Sendungen vom 11. März bis 3. Juni 2023

Die Schwarz/Weiss-Sendungen sind in folgende Schwerpunkte unterteilt: 

 

1. Auftakt-Sendung: HörboX am 11. März (Wiederholung am 12. März)

2. Familiengeschichten mit kolonialem Hintergrund: Beitrag am 16. März

3. Der Basler Sklavenhandel: Beitrag am 23. März

4. Was findet sich in den Archiven?: Beitrag am 30. März

5. Gespräche mit Basler Familien: Beitrag am 6. April

6. Sammlungsprovenienzen & Benin Initiative Schweiz: Beitrag am 13. April

7. Heutige kulturelle Blicke und Austausch: Beitrag am 27. April

8. Rolle der Basler Mission: Beitrag am 4. Mai

9. Basels Handel heute: Beitrag am 11. Mai

10. Der Blick von Afrika auf Basel: Beitrag am 18. Mai

11. Brennpunkte und Forderungen der Gegenwart: Beitrag am 25. Mai

12. Schlussveranstaltung: HörboX am 3. Juni (Wiederholung am 4. Juni)

Illustration von schemenhaften Figuren im Vordergrund, eine versklavte Frau und ein machtvoller Mann
Illustrationen von Sade Titilayo Hannah Fink

Projektteam, Kooperationen und finanzielle Unterstützung

 

Seitens Radio X sind Thomas Jenny, Danielle Bürgin, Janina Labhardt, Claire Micallef, Michaela Liechti, Mirco Kämpf und Paul von Rosen als Redaktionsteam unterwegs. Moderatorin ist Elisa Da Costa, Master-Studentin African Studies.

Das Artwork besorgte die Basler Künstlerin Sade Titilayo Hannah Fink, die Textildesign und Modedesign im Bachelor an der FHNW/HGK in Basel abschloss und nun Kunst & Vermittlung studiert.

Das Soundlayout zur Sendereihe wurde von Musiker Manuel Gagneux komponiert, dessen international gefeierte Band Zeal & Ardor das Thema musikalisch spiegelt.

Mit der freundlichen Unterstützung der Bürgergemeinde der Stadt Basel und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung.

 

 

Neues von I Used To Be Sam, Kikagaku Moyo, Kaitlyn Aurelia Smith & Emile Mosseri und Bob Vylan

Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Die international anerkannte Basler Singer/Songwriterin I Used To Be Sam (aka Annie Goodchild) widmet sich dem Thema «Transracial Adoptees». Als schwarze Frau mit weissen Adoptiveltern setzt sich I Used To Be Sam mit ihrer persönlichen Geschichte auseinander. Das Thema ist bis heute noch ein Tabu. Umso wichtiger ist es ihr, sich mit Menschen auszutauschen, die eine ähnliche Vergangenheit teilen. Auf ihrer dritten Single zur kommenden EP (I Used To Be Sam / VÖ 14. Juni) lässt sie andere TRAs zu Worte kommen. Seamstress ist eine höchst emotionale, berührende Soul-Ballade, die uns die Wahlbaslerin präsentiert. [DB]

Die japanische Psych Rock Band Kikagaku Moyo, die letztes Jahr auch die Bühne des hiesigen Polyfon Festivals bespielt hat, löst sich per Ende Jahr auf. So teilten sie via ihrem Instagram Account mit: "After much discussion between the five of us at the end of last year, we have decided to go on an indefinite hiatus after 2022". Vorher haben sie aber noch ein Album aufgenommen: Ihr damit fünfter Studio-Longplayer trägt den Namen Kumoyo Island und verspricht (wie schon ihr Konzert) ein blühender Sog zu werden, bei dem Raum und Zeit vergessen gehen. Zart, groovig und psychedelisch ist auch die Vorabsingle Cardboard Pile. [MK]

Ein Stück kosmsiche Transzendenz eingespielt haben auch Kaitlyn Aurelia Smith und Emile Mosseri für ihr neues Doppelalbum I Could Be Your Dog / I Could Be Your Moon. Mit modular Synthesizers, Vocals und einem Feingefühl für die Welt um sie rum, haben die beiden je zwei 17-minütige Klangwelten gezaubert, die jeweils wieder in einzelne Tracks aufgesplittet sind. So auch Green To You. Die Kollaboration ist eine neue: "I'm so grateful that my musical ideas could dance with hers with some grace and harmony," sagt Emile Mosseri und Kaitlyn Aurelia Smith fügt hinzu: "[it helped me to] remember that music can be a connecting layer of friendship, especially in a time when the usual ways were out of reach." [MK]

They’re killing off kids with £2 chicken and chips / It’s a tactic of war waged on the poor” rappt das Londoner Duo Bob Vylan in der ersten Zeile von Health is Wealth. Auch wenn der dubbige Beat hier eher laidback daherkommt, ist klar, lyrisch wird hier zum Klassenkampf aufgerufen. Ein ganzes Album lang. Das ganze nun erschienene dritte Studioalbum Bob Vylan Presents The Price Of Life sprüht von angestauter Frustration, ist aber dennoch elegant ausformuliert. Wo einige Tracks mehr in Richtung Grime oder Punk gehen, bleibt durchweg klar - die Gesellschaft treibt trübe Spiele und es gilt sich zu wehren. [MK]