Schwarz/Weiss 2023

 

Schwarz/Weiss ist das Radio X-Format, welches sich mit den Beziehungen Basels mit Afrika auseinandersetzt. Die sechste Ausgabe widmet sich der Basler Kolonialgeschichte, der Basler Rolle im Sklavenhandel und den aktuellen Diskursen zu Restitution und Wiedergutmachung. Ein breit aufgestelltes Team – unter ihnen der Musiker Manuel Gagneux und eine grosse Zahl von Gästen ermöglicht die hintergründige Sendereihe, welche auch als Podcast angeboten wird. Start ist am 11. März.

“Stadt der Profiteure“ titelte unlängst das deutsche Magazin Geo – und meinte damit Basel, welches als Handelsstadt einen Teil seines Reichtums dem aktiven Mittun im Sklavenhandel verdankt. Davon zeugen die herrschaftlichen Sitze hoch über dem Rhein, die heute, wie das Blaue Haus, der Verwaltung dienen. Doch gibt es nicht nur steinerne Zeugen, sondern auch Nachkommen jener Familien. Zu ihnen gehört u.a. Leonhardt Burckhardt, Basler Politiker und Professor an der Universität, der auf Radio X sehr persönlich Auskunft über diese Erbschaft gibt.

Ganz unterschiedliche Familiengeschichten und damit ganz unterschiedliche Sichtweisen bringen die Basler Autoren Martin R. Dean und Nicolas Ryhiner mit ihren Werken „Meine Väter“ und „Im Surinam“ zum Ausdruck; sie treffen in einem Gespräch aufeinander.

Zum Stand der Geschichtsforschung geben die Historiker:innen Susanna Burghartz und André Salvisberg von Stadt.Geschichte.Basel Auskunft. Weitere Ausgaben von Schwarz/Weiss – Basler Kolonialgeschichte beschäftigen sich mit den Sammlungen der Basler Museen, der Qualität der aktuellen Wirtschaftsbeziehungen mit Afrika, und dem Blick, der von dort auf Basel geworfen wird.

Zwei versklavte Menschen tragen einen Menschen mit Hut in einer Hängematte
Illustration von Sade Titilayo Hannah Fink

Sendungen vom 11. März bis 3. Juni 2023

Die Schwarz/Weiss-Sendungen sind in folgende Schwerpunkte unterteilt: 

 

1. Auftakt-Sendung: HörboX am 11. März (Wiederholung am 12. März)

2. Familiengeschichten mit kolonialem Hintergrund: Beitrag am 16. März

3. Der Basler Sklavenhandel: Beitrag am 23. März

4. Was findet sich in den Archiven?: Beitrag am 30. März

5. Gespräche mit Basler Familien: Beitrag am 6. April

6. Sammlungsprovenienzen & Benin Initiative Schweiz: Beitrag am 13. April

7. Heutige kulturelle Blicke und Austausch: Beitrag am 27. April

8. Rolle der Basler Mission: Beitrag am 4. Mai

9. Basels Handel heute: Beitrag am 11. Mai

10. Der Blick von Afrika auf Basel: Beitrag am 18. Mai

11. Brennpunkte und Forderungen der Gegenwart: Beitrag am 25. Mai

12. Schlussveranstaltung: HörboX am 3. Juni (Wiederholung am 4. Juni)

Illustration von schemenhaften Figuren im Vordergrund, eine versklavte Frau und ein machtvoller Mann
Illustrationen von Sade Titilayo Hannah Fink

Projektteam, Kooperationen und finanzielle Unterstützung

 

Seitens Radio X sind Thomas Jenny, Danielle Bürgin, Janina Labhardt, Claire Micallef, Michaela Liechti, Mirco Kämpf und Paul von Rosen als Redaktionsteam unterwegs. Moderatorin ist Elisa Da Costa, Master-Studentin African Studies.

Das Artwork besorgte die Basler Künstlerin Sade Titilayo Hannah Fink, die Textildesign und Modedesign im Bachelor an der FHNW/HGK in Basel abschloss und nun Kunst & Vermittlung studiert.

Das Soundlayout zur Sendereihe wurde von Musiker Manuel Gagneux komponiert, dessen international gefeierte Band Zeal & Ardor das Thema musikalisch spiegelt.

Mit der freundlichen Unterstützung der Bürgergemeinde der Stadt Basel und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung.

 

 

Logo Bürgergemeinde Basel
Logo eidgenössische Fachstelle für Rassismusbekämpfung

Endlich wieder träumen: Klaus Johann Grobe spielen im Sudhaus

Endlich öffnet sich wieder der Vorhang für nostalgische Popträume aus der Wurlitzer-Wundertüte: Klaus Johann Grobe spielen Songs aus ihrem neuen Album Io tu il loro  und wir verlosen in diesem Beitrag 2 Tickets fürs Konzert, heute Abend 20Uhr im Sudhaus. Wer noch Tickets für das abgesagte Konzert vom letzten September hat, behalten diese ihre Gültigkeit. von Mirco Kaempf

25.01.30 Klaus Johann Grobe im Sud

Klaus Johann Grobe (BS/ZH) spielen heute Abend im Sudhaus Songs ihres aktuellen Albums 'Io tu il loro'. Radio X verlost zwei Tickets

00:00:00

Klaus Johann Grobe sind entgegen ihres Namens, wahrscheinlich keine DDR-Stoner, keine Schlagerhelden und keine vergessenen Wiener Klassik-Dramaturgen. Viel mehr sind es Dani Bachmann on drums und Sevi Landolt on keys. Zusammen machen sie schon seit 10 einen Sound, welcher eine Menge an älteren und neueren Einflüssen der semi-elektronischen Tanzmusik miteinander verbindet. Es ist, man könnte sagen, ein Spagat der Liebe und zitiert damit auch den Titel ihres zweiten Albums, für welches sie 2016 auch den Basler Pop-Preis vom Musikbüro Basel erhalten haben.

Mit ihrem aktuellen, vierten Album Io tu il loro haben sich die beiden Zeit genommen, um innezuhalten und neu anzufangen. Nachdem sie mit ihrem diskoiden dritten Album ziemlich viel getourt sind, brachte die Pandemie eine neue Ruhe. Auf dem neuen Album haben sie sich Zeit genommen, einander zuzuhören und neue Einflüsse sprudeln zu lassen. Und so klingt das neue Klaus Johann Grobe-Album nicht nach Nacht und Neon, sondern eher nach der kühlen, goldenen Morgenluft in familiärer Atmosphäre.

Seit September 2020 haben Klaus Johann Grobe nicht mehr live in Basel gespielt. Und auch mit ihrem neuen Album sind sie erst seit Mai diesen Jahres wieder mit vereinzelten Konzerten auf Tour. Heute Abend ab 20 Uhr spielen sie im Sudhaus. Tickets bekommt ihr an der Abendkasse  – oder ihr schreibt eine E-Mail mit eurem Namen an redaktion@radiox.ch – wir verlosen zwei Gästelistenplätze.