X_art

Kunst im Gespräch auf Radio X

Die Sendereihe «X_art – Kunst im Gespräch auf Radio X» versteht sich als Plattform, die die unterschiedlichen Schnittstellen in der regionalen und nationalen Kunstszene auf eine niederschwellige Art für ein breites Publikum zugänglich zu machen.

«X_art » wurde von 2017 bis Ende 2021 jeweils einmal im Monat gesendet.

Die Vermittlung und Vernetzung stand an oberster Stelle dieses einzigartigen Formates. Produziert wurde die Sendung in unterschiedlichen Locations in Basel (Bsp. Galerien, Museen, Offspaces) – der Zutritt ist frei. Ziel dieses einzigartigen Medien-Formates war es, Kunsthemen einem breiten Publikum auf eine niederschwellige Art zugänglich zu machen. 

Die Berichterstattung über das lokale Kunstschaffen, über kleine und grosse Institutionen, sowie die politischen Zusammenhänge wird innerhalb von neuen Formaten auf Radio X ab 2022 weiter geführt. 

Das «X_art »-Team:
Danielle Bürgin (Konzept/Redaktion/Moderation)
Mirco Kaempf (Redaktion/Moderation), 

Mehr aktuelle Bilder und Impressionen zu «X_art » findet Ihr auf Facebook und Instagram.

X_art wurde freundlicherweise durch die Christoph Merian Stiftung unterstützt. 

 

Logo X art

Kety Fusco, die Rebellin mit der Harfe

Kety Fusco verwandelt die Harfe in ein rebellisches, elektronisches Instrument. Ende August überraschte sie im Kunstmuseum Basel das Publikum mit Beats, Loops und unkonventionellen Klangwelten. Statt klassischer Harmonien bricht sie bewusst mit den Regeln ihrer Konservatoriumsausbildung. Ihr Ziel: Die Harfe soll nicht länger brav oder engelhaft wirken, sondern Grenzen sprengen und Unruhe stiften. Ihr Album Bohème ist seit dem 19. September auf allen gängigen Plattformen verfügbar. von odile šobačić

25.09.28 Kety Fusco

Kety Fusco denkt die Harfe neu und hat gerade ihr neues Album "Bohème" veröffentlicht

Was hat die Harfe mit Punk zu tun? Auf den ersten Blick: gar nichts. Doch wenn Kety Fusco auf der Bühne steht, klingt die Harfe nicht mehr brav und engelhaft – sondern wild, elektronisch und rebellisch.

Letzten Freitag, 19. September, hat die Harfenspielerin im Kunstmuseum Basel ihr neues Album «Bohème» vorgestellt und das Publikum überrascht. Statt klassischer Harmonien setzt Fusco auf Beats, Loops und elektronische Klangwelten und bricht damit alle Regeln, die sie während ihrer klassischen Ausbildung am Konservatorium gelernt hat.

Ihr Ziel ist klar: Die Harfe soll nicht länger mit herzigen Engeln und ruhigen Harmonien assoziiert werden. Für Kety Fusco ist sie ein Instrument, das Unruhe stiften, Grenzen sprengen und neue Musik prägen kann. Dafür verändert sie alles, was sie beim Harfenspielen gelernt hat, ob nun Klangreihen oder Körperhaltung, und macht daraus ihr eigenes Ding.

https://youtu.be/czivpWZnuRA?feature=shared

Ihr neues, gänzlich selbstkomponiertes, Album Bohème fängt diese Energie perfekt ein: düster, modern, experimentell – und dennoch zugänglich und persönlich. Fusco zeigt, dass die Harfe mehr kann als schön klingen: Sie kann überraschen, provozieren und bewegen.

Ob Kollaborationen mit grossen Stars wie Iggy Pop, USA-Tour, weitere Konzerte oder neue Musik – Kety Fusco ist erst am Anfang. Wir sind gespannt darauf, was als Nächstes kommt. Ihr neues Album Bohème kannst du auf allen gängigen Streamingplatformen hören.

OnAir

10 x im Jahr - Am ersten Wochenende des Monats:
SA 16:00 Uhr (WdH. SO 10:00 Uhr)