X_art

Kunst im Gespräch auf Radio X

Die Sendereihe «X_art – Kunst im Gespräch auf Radio X» versteht sich als Plattform, die die unterschiedlichen Schnittstellen in der regionalen und nationalen Kunstszene auf eine niederschwellige Art für ein breites Publikum zugänglich zu machen.

«X_art » wurde von 2017 bis Ende 2021 jeweils einmal im Monat gesendet.

Die Vermittlung und Vernetzung stand an oberster Stelle dieses einzigartigen Formates. Produziert wurde die Sendung in unterschiedlichen Locations in Basel (Bsp. Galerien, Museen, Offspaces) – der Zutritt ist frei. Ziel dieses einzigartigen Medien-Formates war es, Kunsthemen einem breiten Publikum auf eine niederschwellige Art zugänglich zu machen. 

Die Berichterstattung über das lokale Kunstschaffen, über kleine und grosse Institutionen, sowie die politischen Zusammenhänge wird innerhalb von neuen Formaten auf Radio X ab 2022 weiter geführt. 

Das «X_art »-Team:
Danielle Bürgin (Konzept/Redaktion/Moderation)
Mirco Kaempf (Redaktion/Moderation), 

Mehr aktuelle Bilder und Impressionen zu «X_art » findet Ihr auf Facebook und Instagram.

X_art wurde freundlicherweise durch die Christoph Merian Stiftung unterstützt. 

 

Logo X art
Eine künstlerisch abgelichtete Person von der Seite

Neues von Lyra Pramuk, Aya, Circuit des Yeux und Batu

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Mirco Kaempf

Die amerikanische Künstlerin Lyra Pramuk kündigt ihr neues Album Hymnal für den 13. Juni 2025 an. Der erste veröffentlichte Track "Rewild" verbindet experimentelle Elektronik mit Folk-Elementen und zeigt Pramuks genreübergreifenden Stil, der an Minimalisten wie Steve Reich und Terry Riley erinnert. Das Album basiert auf Gedichten von Nadia Marcus, die Pramuk neu interpretiert und mit dem Sonar Quartett vertont hat. Thematisch setzt sich Hymnal mit gesellschaftlichen Normen auseinander und fordert zu einem bewussteren Umgang mit unserer Umwelt auf

Die in London ansässige DJ und Produzentin Aya veröffentlicht am 28. März 2025 ihr zweites Album Hexed! via Hyperdub. Der Track "off to the ESSO" reflektiert Ayas Auseinandersetzung mit den Herausforderungen von Sucht und inneren Konflikten. Musikalisch kombiniert sie harte elektronische Klänge mit persönlichen Texten, die ihre Erfahrungen mit Trauma und Genesung widerspiegeln. In einem Interview beschreibt Aya das Album als einen schwierigen, aber notwendigen Schritt auf ihrem Weg der Heilung.

Haley Fohr, aka Circuit des Yeux (oder Jackie Lynn), präsentiert mit Halo On The Inside ein Album, das am 14. März 2025 erschienen ist. Der Track "Truth" verbindet orchestrale Elemente mit elektronischen Percussions und zeigt Fohrs beeindruckende vier Oktaven umfassende Stimme. Das Album entstand größtenteils in nächtlichen Aufnahmesessions, in denen Fohr mit Synthesizern und Effekten experimentierte, um neue Klanglandschaften zu erschaffen. Halo On The Inside thematisiert den Schrecken des Wandels und die Suche nach persönlicher Wahrheit.

Der britische Produzent und DJ Batu, alias Omar McCutcheon, veröffentlicht am 25. April 2025 die Question Mark EP über das neu gegründete Label Lethal Press. Der Track "Clump" bewegt sich um die 100 BPM und zeichnet sich durch modulierte Basslinien, vielschichtige Texturen und prägnante Drums aus. Mit dieser EP unterstreicht Batu seinen Fokus auf hypermoderne Clubmusik mit unverkennbarem UK-Einschlag und präsentiert seine erste Veröffentlichung auf einem externen Label seit sieben Jahren.

OnAir

10 x im Jahr - Am ersten Wochenende des Monats:
SA 16:00 Uhr (WdH. SO 10:00 Uhr)