X_art
Kunst im Gespräch auf Radio X
Die Sendereihe «X_art – Kunst im Gespräch auf Radio X» versteht sich als Plattform, die die unterschiedlichen Schnittstellen in der regionalen und nationalen Kunstszene auf eine niederschwellige Art für ein breites Publikum zugänglich zu machen.
«X_art » wurde von 2017 bis Ende 2021 jeweils einmal im Monat gesendet.
Die Vermittlung und Vernetzung stand an oberster Stelle dieses einzigartigen Formates. Produziert wurde die Sendung in unterschiedlichen Locations in Basel (Bsp. Galerien, Museen, Offspaces) – der Zutritt ist frei. Ziel dieses einzigartigen Medien-Formates war es, Kunsthemen einem breiten Publikum auf eine niederschwellige Art zugänglich zu machen.
Die Berichterstattung über das lokale Kunstschaffen, über kleine und grosse Institutionen, sowie die politischen Zusammenhänge wird innerhalb von neuen Formaten auf Radio X ab 2022 weiter geführt.
Das «X_art »-Team:
Danielle Bürgin (Konzept/Redaktion/Moderation)
Mirco Kaempf (Redaktion/Moderation),
Mehr aktuelle Bilder und Impressionen zu «X_art » findet Ihr auf Facebook und Instagram.
X_art wurde freundlicherweise durch die Christoph Merian Stiftung unterstützt.
.gif/jcr:content/specials-xart%20(002).gif)

"zrRächtCho"-Event: Ein Filmabend im Zeichen von Begegnung
Der Integrationsverein "zrRächtCho" in Pratteln lädt heute zu einem Abend zum Austausch ein. In diesem Rahmen wird der kurdische Film „Min Kust“ von Serif Polat gezeigt, welcher Themen wie Gewalt und Dazugehörigkeit behandelt. Der Abend soll geflüchtete Menschen sowie potenzielle Freiwillige für den Verein anziehen von Malik Iddrisu
25.08.21 Filmabend Zrächtcho
Der Verein „zRächCho“ mit Sitz in Pratteln coacht geflüchtete Menschen im Beruf und im Alltag mithilfe von freiwilligen Mitarbeiter:innen. Viermal im Jahr organisiert er zudem Abende, bei denen zum Apéro und Austausch eingeladen wird. Heute zeigt der Verein den Kurzfilm „Min Kust“ vom kurdischen Regisseur Serif Polat, bevor es anschliessend ein Gespräch mit dem Regisseur über den Film und die damit verbundenen Themen gibt. „Min Kust“ bedeutet auf Deutsch: „Ich habe getötet“ und handelt von einer Gruppe von türkischen Jungen, die sich mit Gewalt profilieren wollen. Es geht um Gewalt und Ausgrenzung, Themen, die sowohl Migrant:innen aber auch gebürtige Schweizer:innen oft betreffen. Der Verein „zRächCho“ erhofft sich zum Einen, durch Events wie diese neue Personen mit Migrationshintergrund kennenzulernen, welche die Angebote des Vereins nutzen können. Zum Anderen erhöfft sich „zRächCho“, neue freiwillige Mitarbeiter:innen zu gewinnen. Der Event findet heute um 18:30 in der Zentrale des Vereins am Gallenweg 2 in Pratteln statt.
OnAir
10 x im Jahr - Am ersten Wochenende des Monats:
SA 16:00 Uhr (WdH. SO 10:00 Uhr)