X_art
Kunst im Gespräch auf Radio X
Die Sendereihe «X_art – Kunst im Gespräch auf Radio X» versteht sich als Plattform, die die unterschiedlichen Schnittstellen in der regionalen und nationalen Kunstszene auf eine niederschwellige Art für ein breites Publikum zugänglich zu machen.
«X_art » wurde von 2017 bis Ende 2021 jeweils einmal im Monat gesendet.
Die Vermittlung und Vernetzung stand an oberster Stelle dieses einzigartigen Formates. Produziert wurde die Sendung in unterschiedlichen Locations in Basel (Bsp. Galerien, Museen, Offspaces) – der Zutritt ist frei. Ziel dieses einzigartigen Medien-Formates war es, Kunsthemen einem breiten Publikum auf eine niederschwellige Art zugänglich zu machen.
Die Berichterstattung über das lokale Kunstschaffen, über kleine und grosse Institutionen, sowie die politischen Zusammenhänge wird innerhalb von neuen Formaten auf Radio X ab 2022 weiter geführt.
Das «X_art »-Team:
Danielle Bürgin (Konzept/Redaktion/Moderation)
Mirco Kaempf (Redaktion/Moderation),
Mehr aktuelle Bilder und Impressionen zu «X_art » findet Ihr auf Facebook und Instagram.
X_art wurde freundlicherweise durch die Christoph Merian Stiftung unterstützt.
.gif/jcr:content/specials-xart%20(002).gif)

Midnight Zone: Eintauchen in eine andere Wirklichkeit
"Midnight Zone" heisst die neue Ausstellung im Museum Tinguely von Künstler Julian Charrière. Eine multimediale Ausstellung über die Magie und Verletzlichkeit des Wassers. von Lea Kamber
25.06.28 Midnight Zone
In der Ausstellung "Midnight Zone" von Julian Charrière ist Wasser der Hauptdarsteller
Wasser wird zur Bühne. In der Ausstellung «Midnight Zone» im Museum Tinguely verwandelt der französisch-schweizerische Künstler Julian Charrière die Tiefe des Ozeans in eine eindringliche, immersive Erfahrung. Mit Videos, Tonaufnahmen, Lichtprojektionen und raumfüllenden Installationen macht er die Schönheit, aber auch die Zerbrechlichkeit der Natur spürbar. Eisberge schweben wie Himmelskörper durch den Raum, Sonnenstrahlen brechen durchs Wasser. «Midnight Zone» ist poetisch und politisch zugleich – und hallt nach, lange nachdem man den dunklen Ausstellungsraum wieder verlassen hat. Zu sehen ist die Ausstellung noch bis zum 2. November im Museum Tinguely.
OnAir
10 x im Jahr - Am ersten Wochenende des Monats:
SA 16:00 Uhr (WdH. SO 10:00 Uhr)