X_art
Kunst im Gespräch auf Radio X
Die Sendereihe «X_art – Kunst im Gespräch auf Radio X» versteht sich als Plattform, die die unterschiedlichen Schnittstellen in der regionalen und nationalen Kunstszene auf eine niederschwellige Art für ein breites Publikum zugänglich zu machen.
«X_art » wurde von 2017 bis Ende 2021 jeweils einmal im Monat gesendet.
Die Vermittlung und Vernetzung stand an oberster Stelle dieses einzigartigen Formates. Produziert wurde die Sendung in unterschiedlichen Locations in Basel (Bsp. Galerien, Museen, Offspaces) – der Zutritt ist frei. Ziel dieses einzigartigen Medien-Formates war es, Kunsthemen einem breiten Publikum auf eine niederschwellige Art zugänglich zu machen.
Die Berichterstattung über das lokale Kunstschaffen, über kleine und grosse Institutionen, sowie die politischen Zusammenhänge wird innerhalb von neuen Formaten auf Radio X ab 2022 weiter geführt.
Das «X_art »-Team:
Danielle Bürgin (Konzept/Redaktion/Moderation)
Mirco Kaempf (Redaktion/Moderation),
Mehr aktuelle Bilder und Impressionen zu «X_art » findet Ihr auf Facebook und Instagram.
X_art wurde freundlicherweise durch die Christoph Merian Stiftung unterstützt.
"Wie kommunizierten Sie vor 80 Jahren?"
Das Generationenradio 2024 geht hiermit in die zweite Runde: Die Klasse 6b der Schule Bottmingen besuchte das Altersheim Zum Wasserturm. Mit dabei hat sie viele Fragen, besonders zum Thema Kommunikation: Wie verabredete man sich vor 80 Jahren, als es noch keine Handys gab? Wie funktionierte der Übergang von der Schreibmaschine, über den Hellraumprojektor bis zu E-Mails und Handys? von Janina Labhardt
Auch andere Themen wie unter anderem die Mode vor 60 Jahren und die Pflicht, kurze Haare als Junge und einen Rock als Mädchen zu tragen, sind Diskussionspunkte. Und überhaupt: Was verrät ein Vorname wie "Hans" oder "Joshua" über das Alter der Person?
Die jungen und die älteren Generationen wünschten sich ihre Lieblingssongs als musikalische Pause, wie z.B. "Z'Basel an mim Rhy" und Taylor Swift.
Das Generationenradio ist ein Projekt in Kooperation mit der Zweigstelle.
OnAir
10 x im Jahr - Am ersten Wochenende des Monats:
SA 16:00 Uhr (WdH. SO 10:00 Uhr)