X_art
Kunst im Gespräch auf Radio X
Die Sendereihe «X_art – Kunst im Gespräch auf Radio X» versteht sich als Plattform, die die unterschiedlichen Schnittstellen in der regionalen und nationalen Kunstszene auf eine niederschwellige Art für ein breites Publikum zugänglich zu machen.
«X_art » wurde von 2017 bis Ende 2021 jeweils einmal im Monat gesendet.
Die Vermittlung und Vernetzung stand an oberster Stelle dieses einzigartigen Formates. Produziert wurde die Sendung in unterschiedlichen Locations in Basel (Bsp. Galerien, Museen, Offspaces) – der Zutritt ist frei. Ziel dieses einzigartigen Medien-Formates war es, Kunsthemen einem breiten Publikum auf eine niederschwellige Art zugänglich zu machen.
Die Berichterstattung über das lokale Kunstschaffen, über kleine und grosse Institutionen, sowie die politischen Zusammenhänge wird innerhalb von neuen Formaten auf Radio X ab 2022 weiter geführt.
Das «X_art »-Team:
Danielle Bürgin (Konzept/Redaktion/Moderation)
Mirco Kaempf (Redaktion/Moderation),
Mehr aktuelle Bilder und Impressionen zu «X_art » findet Ihr auf Facebook und Instagram.
X_art wurde freundlicherweise durch die Christoph Merian Stiftung unterstützt.
.gif/jcr:content/specials-xart%20(002).gif)

Wie schaffen sich Kids eine Safe Zone beim Gamen?
Die Prämienkosten sind für viele Schweizer:innen eine finanzielle Belastung. Radio X geht diesem Thema im Rahmen der Sendung "Genug für Xistenz" nach. Knappe Finanzen durch hohe Prämienkosten können es erschweren, Freizeitaktivitäten zu nutzen. Die X Kids setzen sich am Beispiel von Gaming mit der Frage auseinander, wie Kinder aus Familien mit niedrigem Budget dieses Hobby trotzdem leben können. von Malik Iddrisu
24.06.03 X Kids Junisendung - ONLINE
Kinderredaktion X-Kids
Gaming ist ein aufregendes und verbindendes Hobby. Ein Hobby, dass aber auch schnell ins Geld gehen kann, unter Anderem auch aufgrund der Anfälligkeit der Konsument:innen, davon süchtig zu werden. Zum Ärgernis der Eltern. Wie können Kinder und Jugendliche sich in der Gamingwelt bewegen, von den Maschen von Spiele-Entwickler:innen gelockt zu werden, Konsum und Geldausgaben stetig zu steigern?
In der Sendung hörst du zu Beginn ein Interview mit Cem aus dem GameLife-Shop.
Er erzählt aus der Verkäuferperspektive über den Handel mit Games.

Fabian Keiser vom InTeam zeigt dir einen ganz anderen Blickwinkel. Er macht auf Gefahren in der Gaming Welt aufmerksam und erklärt, worauf Kinder und Jugendliche achten sollen, wenn sie online spielen, um sich selbst zu schützen.
Fabio Martins von Zischtig.ch zeigt auf, welche Möglichkeiten es für Kinder und Jugendliche gibt, Gaming in einem gesunden Mass zu geniessen.
Die X Kids sind in die GGG Schmiedenhof und haben das Gratis-Gaming Angebot vor Ort ausprobiert. Sie haben mit dem dortigen Jugendarbeiter Simon Zimmermann darüber gesprochen.
.jpeg/jcr:content/WhatsApp%20Image%202024-05-30%20at%2017.23.18%20(3).jpeg)
OnAir
10 x im Jahr - Am ersten Wochenende des Monats:
SA 16:00 Uhr (WdH. SO 10:00 Uhr)