The Y xperienZ
Die Jugendsendung auf Radio X

Wie kann ich meinen Teil für das Klima leisten? Welcher Hashtag trendet gerade auf Instagram oder Twitter? Was taugt der Womanizer wirklich?
-
"The Y xperienZ" behandelt das, was Jugendliche und junge Erwachsene beschäftigt. Ungefiltert, direkt, ohne Rücksicht auf gesellschaftliche Tabu-Themen. Oder anders, unter anderem genau diese Tabu-Themen sollen behandelt und mit den HörerInnen debattiert werden.
"The Y xperienZ" teilt sich in acht Rubriken auf: geeX, hemmiXlos, äXtra sportligg, ctrl X, klarteXt, outtaX, the Xtastic way of life und eXperimentell. Klicke unten auf das jeweilige Logo und höre alle Beiträge zu der jeweiligen Rubrik nach.
"The Y xperienZ" wird unterstützt durch die Stiftung für Medienvielfalt.
ON AIR
Jeden Mittwoch jeweils um 18 Uhr
Das Team

Album der Woche: Róisín Murphy mit Hit Parade
Róisín Murphy, Ex-Moloko-Sängerin, ist zurück mit einem neuen Album: Hit Parade entstand über mehrere Jahre in Zusammenarbeit mit DJ und Producer Koze (Hamburg). Es überzeugt durch genreübergreifende Einzigartigkeit und Róisín Murphy's starker Stimme. von Danielle Bürgin
23.09.25 ADW Roisin Murphy
Roisin Murphy und DJ Koze sind ein perfect Match. Ihr gemeinsames Album Hit Parade ist ein Geniestreich.
Róisín Murphy und DJ Koze arbeiteten jeweils in ihren eigenen Studios. Kommuniziert wurde nur per Mail und Zoom. Und obwohl die Platte auf den ersten Blick etwas Zugängliches hat, hört man raus, dass die beiden Vollblut-Künstler:innen einen enorm hohen Anspruch an sich selbst haben. Es sei auch zu Tränen der Verzweiflung gekommen, liest man in einem Interview von Róisín Murphy. Denn obschon Murphy und Koze ein "perfect match" seien, waren sich die beiden nicht immer einig.
Das Resultat der harten Arbeit ist jedoch äusserst gelungen. Die Stil- und Musikikone und der Deutsche Star-Produzent haben mit Hit Parade ein Album released, das sich wie ein musikalisches Hörbuch voller spanennder Kapitel anhört.
Shitstorm gegen Roisin Murphy
Allerings überschattete vor einem paar Wochen ein Socialmedia-Post von Roisin Murphy den eigenen Release. Róisín Murphy schrieb: «Bitte nennt mich nicht eine Terf (Trans-Ausschliessende Radikale Feministin), aber Pubertätsblocker sind Fucked, absolut desolat. Big Pharma lacht sich ins Fäustchen.» Durch GnRH-(Gonadotropin-Releasing-Hormon-)Analoga, die medizinische Bezeichnung für die Medikamentengruppe der Pubertätsblocker, wird die Pubertät und damit auch die sexuelle Reifung von Jungen und Mädchen vorübergehend gestoppt.
Wie in unterschiedlichen Medienberichten zu lesen ist, machte sich Roisin Murphy mit diesen Äusserungen keine Freude: viele Fans aus der Queer-Community betrachten ihren Post als transfeindlich. Auch soll laut Berichten ihr eigenes Label Ninja Tune (ein englisches Underground Plattenlabel) von der weiteren Promotion des Albums absehen.
Roisin Murphy hat sich unterdessen bei den betroffenen Fans entschuldigt. Das Label plane, alle Einnahmen aus den Albumverkäufen an Organisationen zu spenden, die sich der Bekämpfung von Transphobie widmen, hiess es.