The Y xperienZ
Die Jugendsendung auf Radio X

Wie kann ich meinen Teil für das Klima leisten? Welcher Hashtag trendet gerade auf Instagram oder Twitter? Was taugt der Womanizer wirklich?
-
"The Y xperienZ" behandelt das, was Jugendliche und junge Erwachsene beschäftigt. Ungefiltert, direkt, ohne Rücksicht auf gesellschaftliche Tabu-Themen. Oder anders, unter anderem genau diese Tabu-Themen sollen behandelt und mit den HörerInnen debattiert werden.
"The Y xperienZ" teilt sich in acht Rubriken auf: geeX, hemmiXlos, äXtra sportligg, ctrl X, klarteXt, outtaX, the Xtastic way of life und eXperimentell. Klicke unten auf das jeweilige Logo und höre alle Beiträge zu der jeweiligen Rubrik nach.
"The Y xperienZ" wird unterstützt durch die Stiftung für Medienvielfalt.
ON AIR
Jeden Mittwoch jeweils um 18 Uhr
Das Team

Einblicke in klimagerechtes Bauen
In der Architekturwoche Basel steht eine Besichtigungstour durch ein nachhaltiges Bauprojekt auf dem Programm: Der Hortus ist ein entstehendes Bürogebäude im Forum Bachgraben. Johannes Eisenhut, Geschäftsführer von Senn Development AG gibt einen Einblick in den Hortus, der viel Forschergeist fordert. von Janina Labhardt
22.05.12 Architekturwoche Basel: 4. Ausgabe Johannes Eisenhut
Die Architektwoche Basel auf Radio X
Ökonomische und ökologische Kreisläufe werden in der Baubranche immer wichtiger. Viele Bauprojekte haben nachhaltige und klimabewusste Standards, die von Architektenbüros, Bauherren und Ingenieuren erforscht, kommuniziert und umgesetzt werden.
Der Geschäftsführer von Senn Development AG Johannes Eisenhut stellt den Hortus auf dem BaseLink-Areal in Allschwil vor. Was die Nachhaltigkeitsstandards für Herausforderungen brachten, wie die Zusammenarbeit mit dem Architektenbüro Herzog & de Meron läuft und wie ein Hebel punkto klimagerechtes Bauen umgelegt wurde, berichtet Johannes Eisenhut.
Im Jahr 2025 wird der Hortus planmässig eröffnet. Davor hast du die Gelegenheit, im Rahmen der Architekturwoche an einer geführten Tour durchs neue Life-Science-Cluster teilzunehmen. Am Donnerstag, den 12. Mai zwischen 14.00h und 18.00h im Forum Bachgraben.