The Y xperienZ

Die Jugendsendung auf Radio X 

 

Wie kann ich meinen Teil für das Klima leisten? Welcher Hashtag trendet gerade auf Instagram oder Twitter? Was taugt der Womanizer wirklich? 

-

"The Y xperienZ" behandelt das, was Jugendliche und junge Erwachsene beschäftigt. Ungefiltert, direkt, ohne Rücksicht auf gesellschaftliche Tabu-Themen. Oder anders, unter anderem genau diese Tabu-Themen sollen behandelt und mit den HörerInnen debattiert werden. 

"The Y xperienZ" teilt sich in acht Rubriken auf: geeX, hemmiXlos, äXtra sportligg, ctrl X, klarteXt, outtaX, the Xtastic way of life und eXperimentell. Klicke unten auf das jeweilige Logo und höre alle Beiträge zu der jeweiligen Rubrik nach. 

"The Y xperienZ" wird unterstützt durch die Stiftung für Medienvielfalt.

ON AIR

Jeden Mittwoch jeweils um 18 Uhr

Und nicht vergessen, folge uns auf Insta und tritt mit uns in Kontakt: 

the Y XperienZ auf Instagram
Auf dem BIld der Ausstellungsraum im Cartoonmuseum zu sehen. In der Mitte des Raums steht ein Tisch mit ausgewählten Comicheften, an den Wänden hänge die Comics des Kollektivs.

Das Comic-Laboratoire

Dass Comics viel mehr sind als einzelne Panels, das zeigt das „Hécatombe Collectives“ in seiner Ausstellung im Cartoon Museum in Basel. Das Genfer Künstler:innenkollektiv denkt Comic in jeder Hinsicht neu. Sei das, indem sie Panels mit Sound untermalen oder digitale Publikationsformen erforschen. von Lisa Garberson

23.03.22 Hecatombe Collectives

Das Genfer Künstler:innen Kollektiv stellt im Cartoonmuseum experimentelle Comics aus.

Das Genfer Künstler:innenkollektiv gibt es seit 2004. Im Fokus ihrer Zusammenarbeit steht der künstlerische Prozess und wie man neue Wege im Comic gemeinsam begehen kann. Dort würden alle Stadien des Prozesses eine Rolle spielen: vom ersten Panel, über die Drucktechnik, bis zur Wahl des Papiers und Buchformats.

Im Cartoonmuseum Basel stellen die fünf Künstler:innen zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum aus. Sie zeigen die Werke der letzten Jahre, entwickeln aber auch während ihrem Aufenthalt eine Ausstellungteil, live und vor Ort. Am Donnerstagabend um 19 Uhr führen die Künstler:innen in einem „Meet the artists- Format“ durch ihr Comic-Labor. Zum Event. Zum Hécatombe Collectives.