The Y xperienZ

Die Jugendsendung auf Radio X 

 

Wie kann ich meinen Teil für das Klima leisten? Welcher Hashtag trendet gerade auf Instagram oder Twitter? Was taugt der Womanizer wirklich? 

-

"The Y xperienZ" behandelt das, was Jugendliche und junge Erwachsene beschäftigt. Ungefiltert, direkt, ohne Rücksicht auf gesellschaftliche Tabu-Themen. Oder anders, unter anderem genau diese Tabu-Themen sollen behandelt und mit den HörerInnen debattiert werden. 

"The Y xperienZ" teilt sich in acht Rubriken auf: geeX, hemmiXlos, äXtra sportligg, ctrl X, klarteXt, outtaX, the Xtastic way of life und eXperimentell. Klicke unten auf das jeweilige Logo und höre alle Beiträge zu der jeweiligen Rubrik nach. 

"The Y xperienZ" wird unterstützt durch die Stiftung für Medienvielfalt.

ON AIR

Jeden Mittwoch jeweils um 18 Uhr

Und nicht vergessen, folge uns auf Insta und tritt mit uns in Kontakt: 

the Y XperienZ auf Instagram

Stadt.Geschichte.Basel Podcast Folge 4

In der 4. Episode des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts reisen wir in die Zeit als Basel eine Bischofsstadt war. Wir erfahren etwas über das Königspaar, das das Münster gestiftet hat – und über eine brutale Mutprobe. von Ben Haab

Bischofsstadt

Basel pflegte über Jahrhunderte hinweg ein reformiertes Selbstbild. Dass Basel vor der Reformation sogar Sitz von einem Bischof war, geht dabei oft vergessen. Dabei spielten die Bischöfe ab dem 11. Jahrhundert eine wichtige Rolle. Das Bistum war ein Machtzentrum. Die geografische Aufteilung muss man sich allerdings anders vorstellen als heute. Das Bistum war gross und umfasste auch Teile des heutigen Elsasses.

Auch das Basler Münster stammt aus der Bischofszeit. Gestiftet, also finanziert, wurde es von Heinrich dem Zweiten und von Kunigunde. Die beiden herrschten über das Heilige Römische Reich. Auch Kunigunde hatte nicht unerheblichen politischen Einfluss und übte Regierungsfunktionen aus. Das Paar war darüber hinaus für ihre kinder- und sexlose «Josefsehe» berühmt. An der Fassade des Münsters sowie am Ratshaus sind die beiden Stadtpatron:innen noch heute verewigt.

SGBS Folge 4 Bischofsstadt und Kunigunde

...