Oki Doki Gaming Club
Willkommen im Lesekreis für Videogames!
Monatlich schnappen wir uns ein Game oder Thema und besprechen dies nach Form & Inhalt.
Egal ob FPS, JRPG’s, AAA’s, Indies, neue oder alte IPs. Ästhetik, Sound, Narrativ, Gameplay. Wir interessieren uns für die existenziellen und banalen Fragen. Wie erfüllend sind Sidequests? Wer war dein erster Videogame crush? Und was bitte bedeutet Freiheit in einer simulierten Welt?
Videospiele sind heute ein riesiger Industriezweig. Sind Teil unserer Kultur. Äussern sich Mainstream oder radikal. Da sind die Nutzer:innen eigentlich nur noch NPC’s. Oder doch nicht?
OG Characters des Oki Doki Gaming Club sind : Lucien Montandon, Anna Dippert, Ufuk Tan, Lena Frei, Mirco Kämpf und Noemie Keller.
Oki Doki Gaming Club - It’s a book club for videogames!
[ganz ohne Microtransactions oder procedurally generated content]


Manuel Gagneux lädt diesen Samstag in die Kaserne ein
Zeal & Ardor-Kopf Manuel Gagneux präsentiert am Samstag, 17. April sein jüngstes Projekt "Monolith" in der Kaserne Basel. Tauche ein in eine dunkle, intime Welt mit neuen Kompositionen von Manuel Gagneux. von Danielle Bürgin
Ob mit seinem Soloprojekt Birdmask oder mit Zeal & Ardor und mächtiger Band im Rücken: Manuel Gagneux hat in den vergangenen Jahren als Grenzgänger zwischen den Genres neue Schnittstellen zwischen Soul, Blues, Gospel und Metal ausgelotet, weltweite Bühnen betourt und der internationalen Musikpresse den Kopf verdreht.
In seinem jüngsten Projekt an der Kaserne entlässt er das Publikum – in Zusammenarbeit mit seinen technischen Partnern Mark Lando und David Loeffel Saltzman – für intensive fünf Minuten ins klangvolle Vakuum.
Die Reithalle wird zur Black Box und bietet Besucher*innen die Möglichkeit, sich in intimen Solo-Sessions mit einem von Gagneux komponierten Stück zu umgeben, Sounds aufzusaugen und die Konzentration auf komprimierte Akustik zu richten.
Während die Lockerungen für Livemusik ab Montag in Kraft treten, bietet Monolith als Audio-Installation die Chance im Einklang mit den Bestimmungen des Bundes ein intensives musikalisches Erlebnis vor Ort und im sicheren Rahmen des Kasernen-Schutzkonzeptes zu erleben.
Tickets gibt es direkt an der Tageskasse, die Plätze sind begrenzt und eine Solo-Session (= eine Zuschauer*in im Raum) dauert fünf Minuten.