Medienpartner

Radio X ist werbefrei, bietet aber die Möglichkeit von Medienpartnerschaften oder Sponsoring.
Für Fragen und Offerten: Kontakt
Artikel zum Stichwort "Wissenschaft"
Was heisst hier Apokalypse?
Das interdisziplinäre Festival Interfinity findet diese Saison unter dem Thema Biodiversität, Nachhaltigkeit und Stadtökologie statt. Die Schriftsteller:innen Alain Claude Sulzer und Ursula März laden ein zu einem dialogischen Vortrag in Form eines Lecture Recital ein: Am Dienstag, 8. April um 19:30 Uhr im Biozentrum Basel. Im Zentrum steht das Thema der Apokalypse. Musikalisch begleitet wird der Abend vom Pianisten Denis Linnik, der Werke von Debussy, Liszt, Cowell, Yun und Ravel interpretiert.
Wenn Altpapier zu einem Schatz wird
Ein Psychiater aus der Deutschschweiz sammelte in seiner Badewanne etwas, dass sonst meistens sehr bald weggeschmissen wird: Flyer. Und zwar welche mit Werbung für Medikamente. Das Pharmaziemuseum hat aus der Sammlung eine faszinierende Sonderausstellung gemacht, die zeigt, welche Nebenwirkungen in Werbung enthalten sind.
Tierische Studien in Museen
Am Freitag, den 11. Februar bieten fünf Basler Museen Führungen, Vorträge und Diskussionen an, die ethnologische, historische und pharmazeutische Aspekte beleuchten. "Study Friday" ist ein Wissenschaftstag, der viele Einblicke in unser existenzielles Zusammenleben mit den tierischen Verwandten gewährt.
The Cost of Life
Der Begriff "cost of life" enthält einen starken Bezug zum Risiko, ein zentrales Thema der Medizin und Forschung. Der britische Künstler Paddy Hartley setzt sich mit dem Risiko in Medizin und Forschung auseinander. Beide Themen sind in seinem Werk - das eine Vielzahl von Materialien umfasst - von wesentlicher Bedeutung.
Beim 4. science+fiction Festival dreht sich alles um die Zeit
Das Festival der Wissenschaften science+fiction geht in die vierte Runde mit dem diesjährigen Thema die Zeit. Vom 3. bis 5. Mai kannst du im Sommercasino die Zeit auf verscheidene Weisen kennenlehrnen.