Das IRAN Update
Seit dem Tod der 22jährigen Kurdin, Mahsa Jina Amini setzen täglich tausende Menschen in Iran ihr Leben aufs Spiel. Aus den Protesten, die im September begonnen haben, hat sich eine Revolution entwickelt. Seither strömen jeden Tag neue, schreckliche, aber auch beeindruckende News über Twitter, Instagram und TikTok zu uns. Den Überblick über die aktuelle Situation in Iran zu behalten, ist eine Herausforderung.
"Das IRAN Update" setzt genau da an und verschafft einen wöchentlichen Rückblick auf die Geschehnisse in Iran. Die Hosts, Gilda Sahebi und Sahar Eslah, besprechen die wichtigsten Themen, werfen einen kritischen Blick auf Kommentare von Expert*innen, Journalist*innen und Politiker*innen und erklären politische und geschichtliche Zusammenhänge.
Eine Produktion von 190p GmbH.
Weil es uns von Radio X wichtig ist, unsere Hörer:innen regelmässig und mit der nötigen Tiefe über die Lage im Iran zu informieren, haben wir bei Gilda Sahebi und Sahar Eslah angefragt, ob wir ihren Podcast ausstrahlen dürfen. Du hörst ihn ab dem 2. Dezember jeweils freitags um 14 Uhr auf Radio X. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten.

Alle Podcast-Folgen zum Nachhören

Neues von Wombo, Nadeem Din-Gabisi, Silver Gore, Jim Legxacy
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Mirco Kaempf
Kentrucky Trio Wombo veröffentlichen diese Woche ihre neue LP Danger In Fives. Ihr Sound gliedert sich zwischen verschiedenen Genres ein, auch auf dem Track S.T. Tilted verbinden Einflüsse von Psych, Indie, Shoegaze oder Grunge zu einer eingängingen concoction, welche teils verwundern aber auch verzaubern mag. Zusammengehalten wird das Ganze vor allem von den Vocals von Bassistin Sarah Chadwick. Good to know: Am 18. November spielen sie im TapTap in Schaffhausen.
Auf dem neuen Album 'OFFSHORE' gibt sich der Rapper und Dichter Nadeem Din-Gabisi voll und ganz der Zwiespalt hin. Als Kind einer Sierra Leonischen Familie welche nach England ausgewandert sind, verhandelt er auf diesem Album Themen von Identität, Zugehörigkeit und politischer Schärfe. Musikalische Elemente wechseln sich ab zwischen urbanem Londoner Alltag und Westafrikanische Erinnerungen, zusammengetragen in postkolonialem, lyrischem Gehalt, frei nach The Smiths: „England is mine, and it owes me a place, plot, land“
Silver Gore ist eine neue Kollaboration der Musiker:innen Ava Gore und Ethan P. Flynn. Die Debütsingle auf Island Records, Dogs In Heaven ist ein solider Output und bewegt sich im Indie/Pop Bereich, direkt inspiriert vom 80er Jahre Film All Dogs Go To Heaven, welcher mit seinem Twist Ending eine Lektion für Säbgerin Gore gewesen sei, dass im Leben stets mit überraschenden Konsequenzen zu rechnen sei.
In grossen Statements ist Jim Legxacy sehr gewandt, was er mit seinem neuem Mixtape, black british music im Juli erneut unter Beweis gestellt hat. Entstanden aus schmerzvollen Umständen aus dem näheren Familienkreis, transportiert er Inneres nach Aussen, ohne die sozialpolitischen Umstände zu verpassen: in 'stick', einer bezogen auf das Album vergleichsweise melancholischeren Single, bezeichnet Stereogum als eine UK Drill Ballade, die sich sogar für Partys eignet. Im September geht er auf eine bereits ausverkaufte UK Tour.