Feministisches Streikradio am 14. Juni

14. Juni 2019: Violette Banner hingen von den Fenstern, die Haare waren violett gefärbt und die violetten Shirts übergestreift. Über eine halbe Millione Menschen haben am feministischen Streiktag für ihre Rechte die Schweizer Strassen eingenommen. Mittendrin: Der Zusammenschluss von Community-Radios, die live vom Tag berichteten. Und nun heisst es, auch für uns, time for the next round!

Am 14. Juni spannen Vertreter:innen von Community-Radios in Basel, Aarau, Bern, Chiasso, Genf, Schaffhausen, Winterthur und Zürich zusammen, um dem Feministischen Streik eine laute FINTA*-Stimme zu verleihen! Ab Mitternacht kapern wir die Sendungen und senden während 24 Stunden ein gemeinsames Spezialprogramm auf den Frequenzen der beteiligten Radios: das Feministische Streikradio

In über zehn Sprachen von Deutsch über Französisch bis Arabisch hörst du Interviews und Beiträge zu Themen wie tiefe Löhne in Frauenberufen, sexualisierte Gewalt, Gendermedizin oder Frauenrechte im Mittleren Osten. Und obviously wird während diesen 24 Stunden nur Musik von FINTA* Personen gespielt. Zwischen 11:00 Uhr und 22:00 Uhr verlagern wir uns auf den Bundesplatz in Bern und senden live aus dem Sendebus vom Feministischen Streik, übertragen Reden und Konzerte und fühlen mit Schaltungen in verschiedene Regionen der Schweiz dem nationalen Streik auf den Puls. Moderiert wird das Radioprogramm von Sendungsmachenden der beteiligten Radios und weiteren Freiwilligen aus der Medienbranche.

Projektleitung für Radio X: Claire Micallef

 

Folge dem Feministischen Streikradio auf Instagram für Impressionen vom Tag.

Die Beiträge und Reden zum Nachhören

Folge 4 von "über Basel und darüber hinaus": Bebauungsplan Dreispitz Nord

In der Sendereihe "über Basel und darüber hinaus" schauen wir auf den Bebauungsplan Dreispitz Nord und holen uns die Einschätzungen von drei Expert:innen ein. Zudem portraitieren wir drei interessante Institutionen, die auf dem Dreispitz liegen: die Werkstatt Jobshop der Stiftung Sucht, den Verein offcut und die Bierbrauerei Birtel.   von Janina Labhardt

25.11.20 und 25.11.22 zukünftiger Dreispitz Nord Folge 4

Sendereihe über Basel

1. Beatrice Isler lebt schon das ganze Leben im Gundeli, ist ehemalige Grossrätin (Mitte) und war als Präsidentin im Neutralen Quartierverein Gundeldingen engagiert. Sie sieht sowohl Vor- als auch Nachteile im Plan Dreispitz Nord.

2. Christian Ott vertritt den Verein Wohnliches Gundeli Ost und bemängelt, dass zu wenig Grünflächen im Dreispitz Nord vorgesehen seien. Ihm schwebt ein "Central Park" vor...

3. Daniel Baumann ist Leiter von Bau und Immobilien Migros Basel. Er freut sich auf das neue Kleid des MParc und OBI. Allerdings ist das Kaufangebot während der jahrelangen Bauzeit ein Balanceakt.

Die Playlist des Feministischen Streikradios