Feministisches Streikradio am 14. Juni

14. Juni 2019: Violette Banner hingen von den Fenstern, die Haare waren violett gefärbt und die violetten Shirts übergestreift. Über eine halbe Millione Menschen haben am feministischen Streiktag für ihre Rechte die Schweizer Strassen eingenommen. Mittendrin: Der Zusammenschluss von Community-Radios, die live vom Tag berichteten. Und nun heisst es, auch für uns, time for the next round!

Am 14. Juni spannen Vertreter:innen von Community-Radios in Basel, Aarau, Bern, Chiasso, Genf, Schaffhausen, Winterthur und Zürich zusammen, um dem Feministischen Streik eine laute FINTA*-Stimme zu verleihen! Ab Mitternacht kapern wir die Sendungen und senden während 24 Stunden ein gemeinsames Spezialprogramm auf den Frequenzen der beteiligten Radios: das Feministische Streikradio

In über zehn Sprachen von Deutsch über Französisch bis Arabisch hörst du Interviews und Beiträge zu Themen wie tiefe Löhne in Frauenberufen, sexualisierte Gewalt, Gendermedizin oder Frauenrechte im Mittleren Osten. Und obviously wird während diesen 24 Stunden nur Musik von FINTA* Personen gespielt. Zwischen 11:00 Uhr und 22:00 Uhr verlagern wir uns auf den Bundesplatz in Bern und senden live aus dem Sendebus vom Feministischen Streik, übertragen Reden und Konzerte und fühlen mit Schaltungen in verschiedene Regionen der Schweiz dem nationalen Streik auf den Puls. Moderiert wird das Radioprogramm von Sendungsmachenden der beteiligten Radios und weiteren Freiwilligen aus der Medienbranche.

Projektleitung für Radio X: Claire Micallef

 

Folge dem Feministischen Streikradio auf Instagram für Impressionen vom Tag.

Die Beiträge und Reden zum Nachhören

©Samuel Bramley

Hill Chill 2025

Heute und morgen kannst du beim Hill Chill in Riehen wieder eine Vielfalt an Musik aus der Region, der Schweiz und dem Ausland erleben. RadioX hat zwei Künstler:innen genauer unter die Lupe genommen. von Malik Iddrisu

Hill Chill 25

...

Letztes Jahr sorgte folgende Meldung für alle Hill Chill-Fans für Aufsehen: Das Festival würde in kleinerer Form stattfinden und zum ersten Mal fixe Ticketpreise eingeführt werden. Das, weil nicht genug Budget und Personal vorhanden waren und deshalb gespart werden musste. Wie sieht es dieses Jahr aus? Auch dieses Jahr gibt es feste Ticketpreise und ein kleineres Gelände als normalerweise. „Doch trotzdem haben wir ein breites Programm an Künstler:innen“, sagt Liliane Schürch, Mediensprecherin beim Hill Chill. 17 Künstler:innen bilden das Line-Up.

Kleruss

Eine der Schweizer Künstler:innen am Hill Chill ist Kleruss. Die gebürtige Baslerin lebt aktuell in Zürich und macht ihre Musik komplett selber. Die Melodien bewegen sich zwischen Trip-Hop, Jazz und Pop. „Ich finde es wichtig, dass Leute durch meine Musik Emotionen verspüren“, sagt sie. Ihre Songs handeln von Liebe, Konflikten und auch Mental Health. Eine ihrer bekanntesten Titel „Daisy Bloom“ handelt von einer Person, die Schwierigkeiten hat, sich im Leben zu entfalten. Letztes Jahr erschien ihre Debüt-EP „Time Will Tell“. Heute um 18:15 spielt sie auf der Weiherbühne.

3Yooni

3Yooni (phon. „Ayouni“) kommt aus dem Kanton Graubünden. Geboren ist er im Irak, bevor er mit zwei Jahren in die Schweiz kam. Die Musik von 3Yooni ist ein Soundbild, aus dem man eine Fusion von Electro und der irakischen Aoud, einem Saiteninstrument, heraushören kann. "3Yooni" bedeutet soviel wie «aus meinen Augen», steht aber auch für einen Ausdruck von viel Liebe und Respekt. Sein Debüt-Album «Baghdad», benannt nach seiner Geburtstadt, erschien dieses Jahr. In seiner Musik bringt er seine Liebe zum Irak zum Ausdruck, sowie die Erfahrungen, in der Schweiz von Menschen als Fremder abgestempelt zu werden.  Um 22:00 kannst du 3Yooni auf der Weiherbühne sehen.

 

Das Hill-Chill startet um 17:30 mit der Band Cafe de Manha. Anschliessend spielen Kleruss um 18:15 auf der Weiherbühne und Iadunna um 19:00 auf der Hill-Bühne. Bei der Abendkasse kannst du noch Tickets kriegen. Das ganze Programm findest du hier

 

Die Playlist des Feministischen Streikradios