Feministisches Streikradio am 14. Juni

14. Juni 2019: Violette Banner hingen von den Fenstern, die Haare waren violett gefärbt und die violetten Shirts übergestreift. Über eine halbe Millione Menschen haben am feministischen Streiktag für ihre Rechte die Schweizer Strassen eingenommen. Mittendrin: Der Zusammenschluss von Community-Radios, die live vom Tag berichteten. Und nun heisst es, auch für uns, time for the next round!

Am 14. Juni spannen Vertreter:innen von Community-Radios in Basel, Aarau, Bern, Chiasso, Genf, Schaffhausen, Winterthur und Zürich zusammen, um dem Feministischen Streik eine laute FINTA*-Stimme zu verleihen! Ab Mitternacht kapern wir die Sendungen und senden während 24 Stunden ein gemeinsames Spezialprogramm auf den Frequenzen der beteiligten Radios: das Feministische Streikradio

In über zehn Sprachen von Deutsch über Französisch bis Arabisch hörst du Interviews und Beiträge zu Themen wie tiefe Löhne in Frauenberufen, sexualisierte Gewalt, Gendermedizin oder Frauenrechte im Mittleren Osten. Und obviously wird während diesen 24 Stunden nur Musik von FINTA* Personen gespielt. Zwischen 11:00 Uhr und 22:00 Uhr verlagern wir uns auf den Bundesplatz in Bern und senden live aus dem Sendebus vom Feministischen Streik, übertragen Reden und Konzerte und fühlen mit Schaltungen in verschiedene Regionen der Schweiz dem nationalen Streik auf den Puls. Moderiert wird das Radioprogramm von Sendungsmachenden der beteiligten Radios und weiteren Freiwilligen aus der Medienbranche.

Projektleitung für Radio X: Claire Micallef

 

Folge dem Feministischen Streikradio auf Instagram für Impressionen vom Tag.

Die Beiträge und Reden zum Nachhören

Neues von Jai'Len Josey, Smerz, Jorja Smith und Bambi

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr von Dion Monti

Diese Woche sind wir bei Früsch poppig-elektronisch unterwegs mit vier Pop-Songs von ganz unterschiedlichen Musikerinnen.

Jai'Len Josey – New Girl
Wir starten mit der 24-jährigen Songwriterin und Sängerin Jai’Len Josey. Sie hat vor Kurzem ihre neue Single New Girl veröffentlicht. Die Produktion ist sehr funky mit houseartigen Synth-Akkorden und einer perkussiven 808-Bassline. Jai'Len Josey hat ihre Musikkarriere am Broadway begonnen und ist dementsprechend vielseitig. Ihr Gesang erinnert in Rhythmik und Harmonie manchmal an Beyoncé, hat aber auf jeden Fall auch eine ganz eigene Charakteristik.
New Girl ist die erste Single aus ihrem kommenden Album Serial Romantic, das im Sommer erscheinen wird.
 

SMERZ – Roll the Dice
Smerz ist das norwegische Duo Catharina Stoltenberg und Henriette Motzfeldt, die sich bereits aus der Schulzeit kennen. Ihr Stil wandelt sich ständig seit ihrer ersten Veröffentlichung im Jahr 2016 und ist beeinflusst von Rap über Footwork bis RnB. Ihre Texte sind absurd und humorvoll – im Kontrast dazu stehen cineastische Klavier- und Orchesterklänge, die ebenfalls Teil ihrer Musik sind. Ihr zweites Album BIG CITY LIFE erscheint am 23. Mai und daraus hören wir jetzt den Song Roll the Dice.

 

Jorja Smith – The Way I Love You
Wir bleiben im Norden und bewegen uns zu englischen Sounds mit der neuen Single von Jorja Smith, die The Way I Love You heisst. Die RnB- und Pop-Sängerin hat bereits früher Songs veröffentlicht, die von Grime und Garage beeinflusst waren, aber ihre neueste Single ist ein reiner Garage-Track im Stil der frühen Tage des Genres. The Way I Love You ist schnell, die Bassline ist direkt und wird von Synthie-Streichern begleitet, die das gleiche Thema einfach etwas höher weiterspielen. Der Gesang ist simpel und eingängig.

Bambii – Bad Boys

Wir bleiben bei englischsprachigen Sounds, die aber von der kanadischen DJ und Produzentin Bambii produziert wurden. Auch sie hat ein neues Album in Vorbereitung, das INFINITY CLUB 2 heisst.
Wie bereits beim ersten Teil, einer EP, die bei uns damals Album der Woche war, arbeitet sie wieder mit Einflüssen aus Drum'n'Bass, Ragga und Dancehall sowie mit vielen Kollaborationen – zum Beispiel mit Lady Lykes, Lamsi und Jessy Lanza.
Heute in der Sendung haben wir den Song Bad Boys, ein harter Drum’n’Bass-Track mit verzerrter Bassdrum, dramatischer Bassline und luftigen Vocals von Bambii selbst.

 

Die Playlist des Feministischen Streikradios