Feministisches Streikradio am 14. Juni
14. Juni 2019: Violette Banner hingen von den Fenstern, die Haare waren violett gefärbt und die violetten Shirts übergestreift. Über eine halbe Millione Menschen haben am feministischen Streiktag für ihre Rechte die Schweizer Strassen eingenommen. Mittendrin: Der Zusammenschluss von Community-Radios, die live vom Tag berichteten. Und nun heisst es, auch für uns, time for the next round!
Am 14. Juni spannen Vertreter:innen von Community-Radios in Basel, Aarau, Bern, Chiasso, Genf, Schaffhausen, Winterthur und Zürich zusammen, um dem Feministischen Streik eine laute FINTA*-Stimme zu verleihen! Ab Mitternacht kapern wir die Sendungen und senden während 24 Stunden ein gemeinsames Spezialprogramm auf den Frequenzen der beteiligten Radios: das Feministische Streikradio.
In über zehn Sprachen von Deutsch über Französisch bis Arabisch hörst du Interviews und Beiträge zu Themen wie tiefe Löhne in Frauenberufen, sexualisierte Gewalt, Gendermedizin oder Frauenrechte im Mittleren Osten. Und obviously wird während diesen 24 Stunden nur Musik von FINTA* Personen gespielt. Zwischen 11:00 Uhr und 22:00 Uhr verlagern wir uns auf den Bundesplatz in Bern und senden live aus dem Sendebus vom Feministischen Streik, übertragen Reden und Konzerte und fühlen mit Schaltungen in verschiedene Regionen der Schweiz dem nationalen Streik auf den Puls. Moderiert wird das Radioprogramm von Sendungsmachenden der beteiligten Radios und weiteren Freiwilligen aus der Medienbranche.
Projektleitung für Radio X: Claire Micallef
Folge dem Feministischen Streikradio auf Instagram für Impressionen vom Tag.
Die Beiträge und Reden zum Nachhören

Neu bei Uns: Mark de Clive-Lowe, OSSX, Decoder und Carré
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Dion Monti
Diese Woche haben wir im Frisch wieder einmal eine 100 Prozent elektronische Auswahl. Die heutigen vier Songs haben gemeinsam, dass sie eher reduziert sind, sich auf das Wesentliche konzentrieren und dadurch umso durchsetzungsfähiger wirken.
Mark de Clive-Lowe – Present Past
Der erste Song stammt vom neuseeländischen Komponisten, Produzenten und DJ Mark de Clive-Lowe. Er hat letzten Freitag ein neues Album veröffentlicht, das Past Present – (tone poems across time) heisst. Wie der Name schon andeutet, ist das Album eine Sammlung von Gedichten oder kurzen Momentaufnahmen, die hauptsächlich mit analogen Synthesizern aufgenommen wurden. Es enthält aber auch Field-Recordings aus seiner aktuellen Heimat Japan.
Stilistisch bewegen wir uns irgendwo im Bereich Jazz-Fusion, und ich bin mir sicher, dass diese Songs auch House- und Deep-House-Liebhabern gefallen werden. Heute hören wir den Song Present Past vom Album Past Present – (tone poems across time), das beim Label BBE erschienen ist.
OSSX – 336
Wir bleiben soulful, bewegen uns aber jetzt stärker auf den Dancefloor.
Der nächste Song kommt vom New Jersey Duo OSSX und heisst 336. Der Track kombiniert Elemente von House, Jersey Beat und Jungle auf eine wunderbar geschmeidige Art. Der Gegensatz zwischen dem treibenden Jersey Beat und dem housigen beziehungsweise jazzigen Loop hat etwas Magisches, das Lust auf mehr macht. Hier ist der Song 336 von OSSX, erschienen auf dem Label Night Slugs.
Decoder – Neglect
Der nächste Song stammt vom 20-jährigen Produzenten Decoder aus Dallas, Texas, und ist auf dem niederländischen Label Delsin erschienen. Der Track heisst Neglect, nimmt eine sehr minimalistische Richtung und hat eine Intelligenz und Selbstsicherheit, die stark an Detroit-Techno-Legenden wie Kenny Larkin und Jeff Mills erinnert. Der Sound ist direkt, aber weich, und auf das Wesentliche destilliert.
Carré – Faded Form
Der letzte Song heute kommt von der US-amerikanischen Produzentin und DJ Carré, die letzte Woche drei starke Dubstep-Tracks auf dem legendären Label Tempa veröffentlicht hat. Carré hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht mit starken Releases, und ein Song von ihr schaffte es letztes Jahr sogar auf Platz 13 der Liste der besten Songs 2024 von Resident Advisor. Mein Lieblingstitel von der neuen EP heisst Faded Form und ist klassischer Dubstep mit starkem Fokus auf die Dub-Elemente.