Norient Allgemein Timezones 1640 px x 924 px

Norient TIMEZONES 

TIMEZONES PODCAST-SERIE AUF RADIO X

Die Podcast-Reihe TIMEZONES erkundet die vielfältigen Realitäten von Künstler*innen und ihrer Praktiken weltweit und stellt die Frage: Was bedeutet es heute, in verschiedenen Ländern, Städten und Kontexten im Bereich Kultur und Kunst zu leben und zu arbeiten? Die  Reise geht von Nairobi über Rio de Janeiro  bis nach Beirut und Mount Makiling auf den Philippinen / die Ukraine und verarbeitet die Gedanken und Stimmungen der Künstler*innen, ihre sozialen, politischen und intellektuellen Realitäten und ihre(Lebens-) Philosophien zu künstlerischen Audiocollagen. 

TIMEZONES spielt dabei mit Formaten und Inhalten: der Podcast bewegt sich zwischen Journalismus und Experiment, Dokumentation, Ethnografie, Fiktion, Klangkunst oder Improvisation. Georgrafische Grenzen, Zeitzonen, Genres und Praktiken sollen überschritten und mit neuen künstlerischen Formen des Austauschs, des Zuhörens und des Erzählens experimentiert werden. Gemeinsam mit lokalen Produzent*innen und Künstler*innen entstehen dabei sehr persönliche Portraits und aktuelle Geschichten aus Städten rund um den Globus, die einen sehr subjektiven Eindruck in das weltweite und aktuelle Musik-und Kunstgeschehen ermöglichen.

TIMEZONES ist ein gemeinsames Projekt des Goethe-Instituts und Norient, dem weltweiten Redaktionsnetzwerk für zeitgenössische Musik- und Medienkulturen. 

Radio X ist neu als Partner mit an Bord: Als Weiterführung der im 2022 gestarteten Sendereihe airtime!, die künstlerischen Stimmen aus dem Globalen Süden und Osten Gehör verschafft, strahlen wir einmal im Monat eine Podcast-Folge aus. 

26. April NAIROBI: Nairobi’s Next Generation Music Producers and Performing Artists Speak Out

24. Mai BEIRUT: Traces of a City – A Pod Poem

21. Juni RIO DE JANEIRO: Staying Creative Between Beauty and Chaos in Rio de Janeiro

19. Juli MOUNT MAKILING: Ears on/of Mount Makiling

23. August BUENOS AIRES: Relations Condensed in Practice

ENG: 

The TIMEZONES podcast series plunges into the world of artists and their practices, asking: what does living and working in culture and the arts involve in different countries, cities, and contexts today? The experimental journey goes from Nairobi via Rio de Janeiro to Beirut and Mount Makiling in the Philippines/Ukraine and brings the he artists’ thoughts on their moods, their social, political, and intellectual realities and their philosophies (of life) into experimental audio collages.

The TIMEZONES podcasts run the gamut of formats and content, from straight journalism to experimental and documentary approaches, ethnography and fiction, sound art, and improvisation. The series endeavors to create new artistic forms of storytelling, listening and exchange across the boundaries of geography, time zones, genres, and practices. Together with local producers and artists, the podcast creates very personal portraits and current stories from cities around the globe, which allow a very subjective impression of the worldwide and current music and art scenes.

The Timezones Podcast Series is co-initiated and co-produced by the Goethe-Instituts and Norient, the worldwide platform and network for contemporary music and media cultures. 

Radio X is now on board as a partner: As a continuation of the series airtime!, which was launched in 2022 and which makes artistic voices from the Global South and East heard, we broadcast a podcast episode once a month. 

April 26, NAIROBI: 

May 24, BEIRUT: Traces of a City – A Pod Poem

June 21, RIO DE JANEIRO: Staying Creative Between Beauty and Chaos in Rio de Janeiro

July 19, MOUNT MAKILING: Ears on/of Mount Makiling

August 23, BUENOS AIRES: Relations Condensed in Practice

 

Neues von I Used To Be Sam, Kikagaku Moyo, Kaitlyn Aurelia Smith & Emile Mosseri und Bob Vylan

Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Die international anerkannte Basler Singer/Songwriterin I Used To Be Sam (aka Annie Goodchild) widmet sich dem Thema «Transracial Adoptees». Als schwarze Frau mit weissen Adoptiveltern setzt sich I Used To Be Sam mit ihrer persönlichen Geschichte auseinander. Das Thema ist bis heute noch ein Tabu. Umso wichtiger ist es ihr, sich mit Menschen auszutauschen, die eine ähnliche Vergangenheit teilen. Auf ihrer dritten Single zur kommenden EP (I Used To Be Sam / VÖ 14. Juni) lässt sie andere TRAs zu Worte kommen. Seamstress ist eine höchst emotionale, berührende Soul-Ballade, die uns die Wahlbaslerin präsentiert. [DB]

Die japanische Psych Rock Band Kikagaku Moyo, die letztes Jahr auch die Bühne des hiesigen Polyfon Festivals bespielt hat, löst sich per Ende Jahr auf. So teilten sie via ihrem Instagram Account mit: "After much discussion between the five of us at the end of last year, we have decided to go on an indefinite hiatus after 2022". Vorher haben sie aber noch ein Album aufgenommen: Ihr damit fünfter Studio-Longplayer trägt den Namen Kumoyo Island und verspricht (wie schon ihr Konzert) ein blühender Sog zu werden, bei dem Raum und Zeit vergessen gehen. Zart, groovig und psychedelisch ist auch die Vorabsingle Cardboard Pile. [MK]

Ein Stück kosmsiche Transzendenz eingespielt haben auch Kaitlyn Aurelia Smith und Emile Mosseri für ihr neues Doppelalbum I Could Be Your Dog / I Could Be Your Moon. Mit modular Synthesizers, Vocals und einem Feingefühl für die Welt um sie rum, haben die beiden je zwei 17-minütige Klangwelten gezaubert, die jeweils wieder in einzelne Tracks aufgesplittet sind. So auch Green To You. Die Kollaboration ist eine neue: "I'm so grateful that my musical ideas could dance with hers with some grace and harmony," sagt Emile Mosseri und Kaitlyn Aurelia Smith fügt hinzu: "[it helped me to] remember that music can be a connecting layer of friendship, especially in a time when the usual ways were out of reach." [MK]

They’re killing off kids with £2 chicken and chips / It’s a tactic of war waged on the poor” rappt das Londoner Duo Bob Vylan in der ersten Zeile von Health is Wealth. Auch wenn der dubbige Beat hier eher laidback daherkommt, ist klar, lyrisch wird hier zum Klassenkampf aufgerufen. Ein ganzes Album lang. Das ganze nun erschienene dritte Studioalbum Bob Vylan Presents The Price Of Life sprüht von angestauter Frustration, ist aber dennoch elegant ausformuliert. Wo einige Tracks mehr in Richtung Grime oder Punk gehen, bleibt durchweg klar - die Gesellschaft treibt trübe Spiele und es gilt sich zu wehren. [MK]