Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.

OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Offbeat Jazzfestival mit Sounds aus Westafrika & "Women as Leaders"
Das diesjährige Offbeat Jazz Festival dauert vom 19. April - 17. Mai. Bemerkenswerte Eckpunkte des Programms bilden die Kora Spielerin Sona Jobarteh, Oud Spieler Rabih Aboz-Khalil oder auch die Band Sirens of Lesbos. von Mirco Kaempf
23.04.02 Offbeat Jazz Festival 2023
Nach dreiunddreissig Jahren ist das Offbeat Jazzfestival felsenfest verankert in der hiesigen Musiklandschaft. Trotzdem suche man noch immer Unerhörtes. Unbekanntes solle mit Bewährtem verbunden werden, und so würde dieses Jahr auch ausdrücklich wert auf eine "Diversität" im Programm gelegt, sagt uns Leiter des Festivals & Jazz_X Sendungsmacher Urs Blindenbacher:
"Wir nehmen Diversität ernst - so spielen dieses Jahr erstmals elf weibliche Bandleaders, was erstaunlich viel ist im Vergleich zu vergangenen Jahren. Zweitens berücksichtigen wir den Orient genauso wie West-Afrika, genauso wie Europa, genauso wie die iberischen Halbinsel und Italien."
So spielen dieses Jahr die sich immer wieder aktivistisch äussernde Sängerin Lizz Wright oder die erste weibliche Kora-Spielerin Westafrikas, Sona Jobarteh, welche vor rund acht Jahren auch die The Gambia Academy begründete, um jungen Afrikaner:innen eine kritische Grundausbildung zu ermöglichen ("to educate young Africans in their culture, traditions, history seamlessly alongside their everyday academic education"). Auch einige interessante Schweizer Acts sind dieses Jahr zu sehen, so spielt die improvisatorische Sängerin Yumi Ito Werke von ihrem im April erscheinenden Album "Ysla" im Gare du Nord, die Berner Band Sirens of Lesbos ist in der Kaserne zu sehen und erstmals reiht sich auch das Renée im Offbeat ein mit einem Konzert von Mr Vertigo. Das ganze Programm findet ihr auf offbeat-concert.ch.