Salon Noirx

Kunstschaffende aus der Schweiz im Gespräch

In Salon Noirx kommen monatlich Kunst- und Kulturschaffende aus der ganzen Schweiz an den Runden Tisch und sprechen gemeinsam über ihre Praktiken und wie diese zu den aktuellen Zeiten stehen.

Salon Noir is a round table format in which artists and cultural workers across Switzerland come together to discuss their practice as it relates to the current times.

Salon Noirx wird freundlicherweise durch die Christoph Merian Stiftung und ab 2022 neu von der Stiftung Radio und Kultur Schweiz SRKS unterstützt. 

 

Logo X art
Ein blau-rotes Bühnenbild mit projizierten Croissants und Sternenhimmel

Witze über Rechtsrutsch und Diskriminierung

Comedy ist eine Form von Kunst. Und Kunst ist bekanntlich Geschmackssache. Aber: Ist alles erlaubt in dieser Kunstform? Welche Haltungen vertreten sechs Comedians der Schweiz? Dominik Muheim, Fatima Moumouni und Laurin Buser, Edwin Ramirez, Denise Geiser sowie Lisa Christ geben Auskunft, wo sich ihre Grenzen des Humors befinden. von Janina Labhardt

In dunklen Zeiten, in denen Kriege, Übergriffe, Diskriminierungen und ein globaler Rechtsrutsch die Nachrichten dominieren, hilft manchmal Humor zum Verarbeiten. Mit Satiren, Parodien von Politiker:innen, überspitzten Pointen zu Alltagsdiskriminierung oder einem gespielten Wutanfall zeigen viele Comedians auch in der Schweiz das aktuelle Weltgeschehen aus ihrer Sicht. Dabei wird offensichtlich: Die Welt toppt die Satire immer wieder.

Was in den Gesprächen mit den sechs Comedians klar wird: Es gibt keine Grenzen, was überhaupt auf der Bühne oder im Radio humoristisch thematisiert werden darf. Allerdings halten sich alle zu Wort gekommenen Kunstschaffenden an Regeln und Prinzipien, wer welche Pointen und Lacher verträgt und in welchem Mass.

srks logo