VenuX

Die Sendung

Im Sommer 2018 hat der RFV Basel eine Vorstudie veröffentlicht zum Frauenanteil in Basler Bands. Von 3'000 aktiven Mitgliedern waren damals gerade mal 10% weiblich. Diese Erhebung zeigt, dass der Handlungsbedarf riesig ist. Aber was sind konkrete Lösungsansätze? Einer davon ist sicher "Empowerment" junger Frauen*. 

VEnuX ist eine Porträtserie von Frauen* aus dem Musikbereich:

Durch ihre Geschichten werden dem Publikum spannende Impressionen von Alltags- und Lebensrealitäten von Frauen* im Musikbusiness geboten. VEnuX blickt hinter die Kulissen der Schweizer Musikszene – aus Sicht von Frauen*. Im Zentrum steht dabei der Gedanke des Empowerments, der Sichtbarkeit und der Förderung von Frauen* im Musikbusiness.

VEnuX steht als Podcast zur Verfügung.

Die Sendung wird vom RFV Basel präsentiert und freundlich von Helvetiarockt unterstützt. 

Weitere spannende Links: 

Music Directory (Helvetiarockt/CH)

Female Bandworkshops (Helvetiarockt/CH)

Diversity Roadmap (Helvetiarockt und Petzi/CH)

Keychange PRS Foundation (EU)

Verein Les Belles de Nuits (ZH)

Und hier noch ein neues Powerprojekt aus Basel/Ramallah: Kallemi - das sind Jasmin Albash (RK) und Jennifer Perez (La Nefera) aus Basel und Maysa Daw und Rasha Nahas aus Palästina. Die vier haben sich im April 2018 kennengelernt. Die vier erfahrenenen Musikerinnen arbeiten seither zum ersten Mal in einer reinen Frauenformation. Jasmin Albash erzählt davon in der ersten Ausgabe von VenuX (am 22. Mai 2019). 

Diese Fotos sind Symbolbilder für Frauen* in Basler Bands. Hinter der Kamera stand jeweils Radio X Fotograf Dominik Asche. 

Die Jurorinnen des Schreibwettbewerbs Franziska Rabenschlag (l.) und Freija Geniale ©Freija Geniale

Kurzgeschichten über Heimweh und Fernweh

Im Rahmen der Aktionstage Psychische Gesundheit, die vom 24. Oktober bis zum 3. November 2021 stattfinden, gab es im Vorfeld eine Mitmach-Aktion: Ein Schreibwettbewerb mit Kurzgeschichten über Fern- und Heimweh. Die Jury wählte sechs Texte aus. Die Autor:innen präsentieren ihre Werke selbst bzw. lassen sie wegen gewünschter Anonymität vorlesen. von Janina Labhardt

21.10.24 Aktionstage Psychische Gesundheit mit Kurzgeschichten

Kulturtipp auf Radio X

Freija Geniale, Mitglied des Organisationsteams bei den Aktionstagen, berichtet von den beeindruckenden Kurzgeschichten, die sie erhalten hat. Ihr persönlicher Favorit stammt übrigens aus der Feder der Autorin Sarah Egli. Deren Kurzgeschichte wird als erste Folge am Montag, den 27. Oktober um 11 Uhr auf Radio X zu hören sein.

Überraschenderweise hätten die Schreibenden das Überthema Fern- und Heimweh sehr breit ausgelegt und ganz unterschiedliche Ansätze aufgegriffen, sagt Freija Geniale. Die insgesamt 16 eingereichten Texte würden mit berührender Offenheit einen Einblick in die Psychen der Autor:innen gewähren. Das Spektrum reicht von einem Ausflug ins Moor, dem Lieblingsessen in der Mikrowelle bis hin zu einer Beerdigung, die schlimme Erinnerungen an den sexuellen Missbrauch wach werden lassen.

Ziel der Aktionstage Psychische Gesundheit sei die Enttabuisierung, Brücken schlagen und zusammen ins Gespräch kommen mit Fachpersonen, Betroffenen, Angehörigen und Interessierten, sagt Freija Geniale.

Die sechs Kurzgeschichten werden Tag für Tag auf Radio X gesendet. Vom Montag, dem 25. bis zum Samstag, dem 30. Oktober präsentiert Radio X jeweils täglich um 11 Uhr eine Kurzgeschichte.

Das Projekt konnte durchgeführt werden dank der freundlichen Unterstützung des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt und der Psychiatriekommission Basel.