VenuX

Die Sendung

Im Sommer 2018 hat der RFV Basel eine Vorstudie veröffentlicht zum Frauenanteil in Basler Bands. Von 3'000 aktiven Mitgliedern waren damals gerade mal 10% weiblich. Diese Erhebung zeigt, dass der Handlungsbedarf riesig ist. Aber was sind konkrete Lösungsansätze? Einer davon ist sicher "Empowerment" junger Frauen*. 

VEnuX ist eine Porträtserie von Frauen* aus dem Musikbereich:

Durch ihre Geschichten werden dem Publikum spannende Impressionen von Alltags- und Lebensrealitäten von Frauen* im Musikbusiness geboten. VEnuX blickt hinter die Kulissen der Schweizer Musikszene – aus Sicht von Frauen*. Im Zentrum steht dabei der Gedanke des Empowerments, der Sichtbarkeit und der Förderung von Frauen* im Musikbusiness.

VEnuX steht als Podcast zur Verfügung.

Die Sendung wird vom RFV Basel präsentiert und freundlich von Helvetiarockt unterstützt. 

Weitere spannende Links: 

Music Directory (Helvetiarockt/CH)

Female Bandworkshops (Helvetiarockt/CH)

Diversity Roadmap (Helvetiarockt und Petzi/CH)

Keychange PRS Foundation (EU)

Verein Les Belles de Nuits (ZH)

Und hier noch ein neues Powerprojekt aus Basel/Ramallah: Kallemi - das sind Jasmin Albash (RK) und Jennifer Perez (La Nefera) aus Basel und Maysa Daw und Rasha Nahas aus Palästina. Die vier haben sich im April 2018 kennengelernt. Die vier erfahrenenen Musikerinnen arbeiten seither zum ersten Mal in einer reinen Frauenformation. Jasmin Albash erzählt davon in der ersten Ausgabe von VenuX (am 22. Mai 2019). 

Diese Fotos sind Symbolbilder für Frauen* in Basler Bands. Hinter der Kamera stand jeweils Radio X Fotograf Dominik Asche. 

zwei Frauen in einem Treppenhaus schauen direkt in die Kamera

Sechs Kurzgeschichten über bedeutsame Begegnungen

Am Montag startet unsere literarische Mini-Serie: Wir präsentieren dir täglich um 11 Uhr eine Kurzgeschichte, die im Rahmen der Aktionstage Psychische Gesundheit des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt ausgewählt wurde. Es handelt sich bei allen sechs Werken um Begegungen, die sich im Nachhinein als besonders wegweisend erwiesen haben.  von Janina Labhardt

22.10.22 Kurzgeschichten-Serie der Aktionstage Psychische Gesundheit

Kulturtipp

Die Qualität der insgesamt zehn eingereichten Kurzgeschichten hat die beiden Jurorinnen beeindruckt. Besonders die Geschichte "Cappuccino, der Regen und wir" sei ihr unter die Haut gegangen, sagt Freija Geniale. Sie hätte nur noch kurz diese Geschichte lesen wollen und habe sich nach der Lektüre der zwei Seiten ganz anders gefühlt. Die Beschreibung des bedeutsamen Augenblickes sei auf ein sprachliches Minimum reduziert - oftmals nur vier Worte pro Zeile - und biete trotzdem Einblick in eine ganze Biografie.

Ausgewählt haben sie die besten Texte, die feinfühlig und prägnant eine wichtige Begegnung auf den Punkt bringen.

Folgende Kurzgeschichten gibt es jeweils um 11.00h auf Radio X:

Mo, 24.10.22: Cappuccino, der Regen und wir von anonymer Autorin

Di, 25.10.22: Call me by your name von anonymen Autor

Mi, 26.10.22: Sansibar von Beatrice Meyer

Do, 27.10.22: Viel Glück von anonymer Autorin

Fr, 28.10.22:  Cassiopeia - Der Rabe von anonymer Autorin

Sa, 29.10.22: Über beste Freundinnen von Noëmi Capdevila

 

Der Flyer der Aktionstage Psychische Gesundheit mit Kurzgeschichten-Ausdrucke im Hintergrund
Welche Geschichte bringt eine bedeutsame Begegnung attraktiv auf den Punkt? ©Janina Labhardt