Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.

OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Weich werdende Grenzen und Farben, die verschwimmen
Drei Jahre nach der Debüt EP veröffentlicht Basler Musiker:in iuri ein Debütalbum, das sich nicht mehr nur um persönliche Grenzen dreht, sondern um die Verbindungen zu Anderen. Entstanden ist ein sensibles Album, dem ein kollaborativer Geist zu Grunde liegt. „Soon“ wird diesen Donnerstag im Sääli zum Goldigen Fass getauft. von Mirco Kaempf
25.05.20 iuri - soon - plattentaufe
Basler Musiker:in iuri tauft am Donnerstag das Debütalbum 'Soon' im Sääli zum Goldenen Fass
Die Suche nach Antworten ist niemals abgeschlossen. Musik, Beziehungen zu Menschen – all das ist ein Prozess. Diese Erkenntnis begleitet iuri schon lange. Doch während die früheren Songs stark aus einem eigenen Verständnis von Komposition entstanden sind, öffnete iuri auf den neuen Songs den Raum für Kollaborationen. Durch neue Bekanntschaften und Freundschaften sind Songs entstanden, die auf verschiedenen Ebenen funktionieren. Ein gutes Beispiel dafür ist die Single „Colours“.
iuri singt davon, wie Zustände plötzlich nicht mehr so wirken, wie sie zuvor erschienen. Es wird ein Wechsel der Perspektive beschrieben oder der Wandel des eigenen Bewusstseins. Durch Verletzlichkeit eröffnen sich Möglichkeiten, Sichtweisen verändern sich und die Welt schimmert in anderen Farben. Die Texte sind offen interpretierbar – sowohl auf persönlicher als auch auf gesellschaftlicher Ebene, legen jedoch vor allem den Fokus auf Zärtlichkeit als Stärke.
Zärtlichkeit als Stärke - oder das Zulassen von Unsicherheit, ist auch ein Credo, das beim Schreiben der neuen Songs plötzlich aktuell wurde. iuri erzählt, wie offen und kollaborativ der Prozess war. Gemeinsam mit u.a. Alon Schmidhuser (Drums), Corinne Nora Huber (Produktion, Vocals), Leonard Wehinger (Synth), Pascal Eugster (Bass) und mit fts von u.a. Tara Cunningham oder Anuk Schmelcher sind neue Sounds und Texturen entstanden, die oft unerwartet wirken, aber dennoch harmonisch zusammenkommen.
Diesen Donnerstag tauft iuri das Debütalbum „Soon“ im Sääli zum Goldigen Fass. Los geht es um 20:00 Uhr, im Anschluss legt das DJ-Duo Achtung Scharf auf.