Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.

OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Game Review: Pacific Drive
Wenn ihr alleine auf einer einsamen Strasse Auto fahrt, es plötzlich zu stürmen beginnt und die Regeln der Physik einfach mal so aufgelöst werden, dann sind das schon mal gute Voraussetzungen für ein Videospiel. Im Sci Fi Survival Game "Pacific Drive" für PC und Playstation gehört das zum ganz normalen Alltagsstress. von Mirco Kaempf
24.03.05 Pacific Drive
Pacific Drive ist ein SciFi Videogame von Indie Developers Ironwood Studios in dem ihr ein marodes Vehikel durch Anomalien steuert.
In "Pacific Drive" findet ihr euch in einer "olympic exclusion zone" im Nordwesten der USA wieder. Militärische Experimente haben dazu geführt, dass seltsame Dinge passieren. Heisst in diesem Fall: alienartige Wetteranomalien machen euch das Leben schwer, und ihr sucht zwischen 20-40 Stunden lang nach einem Ausweg.
"Pacific Drive" ist der Debüt-Release des Indie-Entwickler:innen bei Ironwood Studios. Sie haben ein Survival-Spiel geschaffen, das besonders in der Atmosphäre punktet. Die Grafik ist stilvoll in dunklen, pastelligen Farben gehalten, und das, was um euch herum passiert, ist meistens ziemlich rätselhaft, bis es nicht mehr nur rätselhaft ist, sondern ihr um euer Überleben zum nächsten Exit hetzt.

Der Gameplay Loop sieht folgendermassen aus: Euer Hauptankerpunkt ist euer marodes Auto, das ständig aufgepeppt werden muss. Dafür werden Ressourcen benötigt, die in der Welt verstreut sind, um euch weiter durch die verschiedenen Zonen zu schleppen. Diese Zonen sind jedoch von Anomalien geprägt. Anomalien, welche ganze Strassenzüge elektrisch aufladen, Sümpfe welche aus dem Nichts sich manifestieren oder Kreaturen, die hinter euch her sind.
Dem entgegenzusetzen habt ihr eigentlich nur euer eigenes Denk- und Planungsvermögen. In "Pacific Drive" wird euch sehr wenig erklärt, und ihr müsst vieles alleine herausfinden. Das kann für einige frustrierend sein, für andere sehr befriedigend. "Pacific Drive" ist ein gruseliges, aber manchmal auch humorvoll charmantes Survival-Spiel, ähnlich wie "Subnautica" - "Pacific Drive" ist erhältlich für Playstation und PC.