Radiotag 2022
Ausgabe 2022
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr widmen wir uns der Berufswahl, dem Berufsabschluss für Erwachsene und den Swiss Skills.

OnAir
Mittwoch 4. Mai 2022
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektoren beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Strassenumfrage: "Wie haben Sie sich für Ihren Beruf entschieden?"
09:15 Stefanie Költzsch - Portrait über ihren Beruf, sowie was es heisst, in einer von "Männern"-dominierten Branche in einer Führungsposition zu sein.
10:00 FaGe-Lernender Benedict Dübi im Lehralltag: Eine Reportage
11:00 Lars Hering, Leiter vom BIZ Basel-Stadt und Nicole Fiechter, Leiterin vom BIZ Liestal über die Berufswahl
12:15 Bundesrat Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Besuch bei den Dachdeckern in schwindelerregenden Höhen
14:00 Gian Pellegrino über seine Lehre als Polymechaniker
14:30 Gerüstbauerin Priska Alonso in einer Männerbastillon
15:00 Andrin Moser über seine Entscheidung, eine Berufslehre zu absolvieren
17:15 Die Bildungsdirektoren beider Basel Monica Gschwind und Conradin Cramer über die Berufsbildung in der Region Basel
17:45 Berufsabschluss für Erwachsene: Wie, wo, was?
18:00-19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung widmet sich dem Druck der Berufswahl und untersucht den Berufswunsch "Irgendöbbis mit Medie"
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2022.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Off Kilter: Ein Festival mit kritischer Haltung und ausgewählten Klängen
Festivals spiegeln immer auch die Seele ihrer Macher:innen wider – jener Menschen, die Stunden, Schweiss und Träume in die Verwirklichung eines solchen Projekts stecken. Auch das Off Kilter Festival, das an diesem Wochenende in Sissach über die Bühne geht, ist ein echtes Herzensprojekt seiner Organisator:innen. Freut euch auf Yoga, Workshops, und Acts von Lost in Lona bis Crème Solaire. von Mirco Kaempf
25.07.03 Off Kilter 2025
Zum siebten Mal findet in Sissach das Off-Kilter-Festival statt.
Das Off Kilter Festival präsentiert ein vielseitiges Line-up: Neben bekannten nationalen Acts stehen viele regionale Talente auf dem Programm. Auch das spiegelt natürlich die persönlichen Vorlieben der Veranstalter:innen wider – etwas abseits des Mainstreams, mit einem Gespür für das Sanfte, Schöne und durchaus auch Überraschende.
Der Festivalauftakt am Freitag beginnt um 14 Uhr mit anatolischen und mesopotamischen Klängen von Damla, gefolgt von u.a. Lost in Lona, Nomuel, Monkeyman und Ieva – bis tief in die Nacht, genauer gesagt bis 3 Uhr morgens. Der Veranstaltungsort ist das Nikodemus-Areal, nur etwa zehn Gehminuten vom Bahnhof Sissach entfernt.
Der zweite Festivaltag am Samstag startet bereits um 11 Uhr mit einem Set der Künstlerin Agnes Leclaire, die sich mit traditionellen Klängen aus Indonesien sowie mit den politischen und postkolonialen Dimensionen dieser Musik auseinandersetzt. Beiträge wie dieser – oder die Lesung der Kriegsreporterin Luzia Tschirky – verleihen dem Festival eine besondere Tiefe. Später warten Acts wie Crème Solaire, La Nefera, Baze, Kalabrese und als Festivalabschluss: Venus Cyborg.
Dem Team ist es wichtig, dass man gemeinsam eine gute Zeit verbringt – aber auch Achtsamkeit für sich und die Umwelt mitbringt und diesem Raum auch gemeinsam reflektieren kann. Installationen, Yoga oder Workshops zu Themen wie Alltagsfeminismus runden das Angebot ab und unterstreichen diesen Gedanken. Hier geh'ts zur offiziellen Webseite des Festivals.