Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


25 Jahre Stadtkino Basel
An der Klostergasse 5, hinter der Kunsthalle und links vom Theater Basel, befindet sich seit einem Vierteljahrhundert das Stadtkino. Alle sechs Wochen wechselt es das Filmprogramm: Sei es eine Anime-Reihe, ein Hitchcock-Revival, Femmes Fatales oder ukrainisches Gegenwartskino - unterschiedliche Länder in verschiedenen Zeiten bieten filmische Entdeckungsreisen. von Janina Labhardt
23.11.15 25 Jahr-Jubiläum im Stadtkino
Kulturtipp
Der Stadtkino-Direktor Samuel Steinemann und der Künstlerische Leiter Beat Schneider verraten, welche Filmreihen besonders guten Anklang finden. Obwohl das Stammpublikum des Stadtkinos Ü50 bis Ü60 ist, sprechen wir an der Jubiläumsfeier mit dem 24-jährigen Student Subeer Ismail, der das Stadtkino für sich als Filmvergnügen entdeckt hat.
Darüber hinaus berichten Besucher:innen, welches Filmerlebnis im Stadtkino ihnen in Erinnerung bleibt - in einer separaten O-Ton-Collage, aufgezeichnet an der Jubiläumsfeier am 11. November 2023.

23.11.15 O-Ton-Collage als Supplement
Supplement zum Kulturtipp 15.11.23