Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Auf Weltreise im Kino
Vom 22. bis 26. Juni findet zum elften Mal das internationale Basler Filmfestival Bildrausch statt. Eine Art Mini-Weltreise mit Vorstellungen im Stadtkino, kult.kino atelier, Gare du Nord und in der Kaserne. Insgesamt 30 kurze, mitellange und lange Filme aus aller Welt werden am Festival zu sehen sein. von Tim Meyer
22.06.19 Bildrausch Filmfestival
Das internationale Basler Filmfestival findet zum elften Mal statt.
Eröffnet wird das Filmfest mit dem Film Stop Zemlia. Eine Hommage an die ukrainische Jugend vor dem Krieg und ein Zeichen vom Bildrausch, die aktuellen Gegebenheiten im Osten nicht zu ignorieren. Die künstlerische Leiterin vom Festival, Susanne Guggenberger erklärt: "Wir konfrontieren uns mit der aktuellen Auswahl mit bilderreichen Realitäten - wie den Konsequenzen von Krieg. Während die Filme inhaltlich und formell sehr verschieden sind, teilen sie alle eine Haltung: Sie mischen sich mit radikaler Zärtlichkeit ins Zeitgeschehen ein. Die Filme sind eine Ode ans Menschsein und öffnen einen Raum für Schönheit und Dialog. Das Programm soll Hoffnung machen."
Geflüchtete Menschen aus allen Ländern erhalten freien Eintritt zu den Filmvorführungen am Bildrausch. Das Festival will mit ihren Filmen zu Gesprächen anregen, es sei Erfahrungskino und wichtig, sich gegenseitig auszutauschen. Viele der Regisseur:innen werden anwesend sein, um offene Fragen zu beantworten und insights übers Filmemachen zu geben. Die Hälfte aller internationalen Filme werden als Schweizer Premiere vorgestellt mit Themen, die sehr vielfältig sind: Von einer jungen Frau in Japan, die gehörlos Boxt, zu einem Science-Fiction Musical aus Ruanda, bis hin zur sexuellen Welt in Österreich. Eine wahre Weltreise im Kinosessel: Kanada, Argentinien, Griechenland, Australien, Südkorea, Indien und die Liste geht weiter.
Zwei weitere Programmpunkte des Bildrausch Filmfestivals sind zum einen der Tribute für die niederländisch-peruanische Filmemacherin Heddy Honigmann, mit Filmen wie Goodbye oder Mindshadows und zum anderen der thematische Fokus auf Wunden und Wunder der menschlichen Existenz: Abgründe und Hingabe ans Leben, beide eng beieinanderliegend. Einige der Filme werden auch für Seh- und Gehörbeeinträchtigte Menschen zugänglich sein, mit Audiodeskription und deskriptiven Untertiteln.
Das Bildrausch Filmfest wird (nebst den Kinovorstellungen) mit Workshops, Vernissagen, Preisverleihungen und Afterparties abgerundet und so zu einem richtigen Festivalerlebnis. Also schnall dich an und begib dich auf eine andere Art von Weltreise.
Das internationale Basler Filmfestival Bildrausch findet nächste Woche vom 22. bis 26. Juni statt und alle Infos zum Programm findest du hier.