Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Ein Volksfest für alle
Dieses Wochenende findet das 500 Joor Zämme Fest von Basel und Riehen statt. Vom 2. bis 4. September wird die Bäumlihofstrasse zur Festmeile: mit Foodtrucks und Essständen, musikalischen- und kulturellen Acts, interaktiven Begegnungen und einem Kinder- und Jugenddorf. von Tim Meyer
22.09.01 500 Joor Zämme
Riehen und Basel feiern 500 Jahre Zusammengehörigkeit.
Das Fest ist der Höhepunkt des Jubiläumsjahrs, das ab Morgen dies- und jenseits der Grenze von Basel und Riehen stattfindet. Eröffnet wird das Fest am Freitag vom Regierungspräsidenten Beat Jans und der Gemeindepräsidentin Christine Kaufmann. Am ganzen Wochenende gibt es musikalische Acts auf der Showbühne, wie Nicole Bernegger, Schwellheim, Klischée oder Seraina Clark. Auf einer grösseren Platzbühne werden der Taekwondo Verein Riehen und der Zirkus Basilisk auftreten. Ebenso gibt es eine dritte, kleinere Bühne, wo unter anderem die Musikschule Riehen oder das Patrick Joray Quartett auftreten wird.
In der Mitte der Bäumlihofstrasse wird die grösste Tafel der Schweiz stehen. Dort kann die ganze Bevölkerung zusammenkommen und das lokale kulinarische Angebot wie Riehener Wildschwein oder Basler Stadtpilze verkosten.
Für das interaktive Angebot wird es an der Bäumlihofstrasse einen Zeitstrahl mit Wissenswertem aus 500 Jahren Zeitgeschehen geben. Jeder Meter vom Festgelände steht symbolisch für ein Jahr Geschichte zwischen Riehen und Basel. Weiter kannst du dich an der Bar Zämme Gegenenand spielerisch gegen Vertreter:innen der Riehener und Basler Politik messen oder einfach bei einem Gespräch ein lokales Bier geniessen.
Das Fest 500 Joor Zämme beginnt Morgen um 16 Uhr an der Bäumlihofstrasse. Es wird empfohlen, mit dem ÖV oder dem Velo anzureisen. Das ganze Programm des Riehener und Basler Volksfestes findest du hier.