Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Fluid Meditation von DJ Gigola
Loslassen, den Atem beobachten und Ruhe einkehren lassen... Im Album der Woche stellen wir dir "Fluid Mediation", ein originelles Konzeptalbum von Berliner DJ Gigola vor - welche sonst eigentlich eher für härteres Geschütz bekannt ist. Geführte Meditationen gepaart mit elektronischen Beats begleiten dich durch die Woche. von Danielle Bürgin
23.02.12 ADW DJ Gigola
Lass dich durch deine Morgenmeditation führen - begleitet von angenehmen Vocals, field recordings und beruhigenden Beats
Auf ihrer Debüt-LP erforscht DJ Gigola (Paulina Schulz) die Gemeinsamkeiten zwischen Meditation und Rave. Beides passt auf den ersten Blick vielleicht nicht zusammen. Und doch sind wir davon überzeugt, dass viele Fans der elektronischen Musik und der Ravekultur schon Momente auf dem Dancefloor erlebt haben, die meditativ schienen - egal wie schnell, langsam oder laut der Sound war.
In Zeiten, in denen es immer wie beliebter scheint, dass Sonntagnachmittage dazu genutzt werden, zu elektronischen (live) Sets auf Yogamatten mit geschlossenen Augen in liegender oder sitzender Haltung Körper und Geist zu entspannen, passt das Album von DJ Gigola perfekt.
Das Album beinhaltet acht Tracks, die man am besten am Stück hört, um die ganze entspannende Wirkung zu erzielen. Von Meditationsklängen bis zu Trance und Dancehall - das Spektrum von Genres ist breit. Auf allen Tracks ist Paulina Schulzes angenehme Stimme zu hören. Und wir als Zuhörende werden beim richtigen Einsatz (also am besten auf guten Köphörern mit genügend Ruhe) in eine Art meditativen Zustand gebracht. Und es funktioniert:
Live From Earth (das Kollektiv/Label bei dem DJ Gigola dabei ist) schreibt auf Bandcamp zu Fluid Meditation:
"We are guided through this process by her voice, which DJ Gigola places against a background of low-pass frequencies, field recordings, breathing techniques and ASMR. These are synthesised with a warp of organic percussions, goa, and psytrance - creating a meditation practice that goes beyond traditional methods by decontextualizing elements of rave as a catalyst for Gigola’s own exploration of escapism."
DJ Gigola spielt übrigens bald live in Basel. Zusammen mit Vale und Mira Laune ist sie am 11. März im Elysia zu Gast.