Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neu: Fatima Al Qadiri, glitchBaby, Pö, Toumba
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Danielle Bürgin
Fatima Al Qadiri - Mjik (Your Waves)
Die kuwaitische Konzeptkünstlerin und Musikerin Fatima Al Qadiri haben wir Dir bereits mit ihrer letzten LP Medieval Femme 2021 in einem Album der Woche-Beitrag vorgestellt. Vor wenigen Tagen veröffentlichte sie nun die erste Single ab ihrer neuen EP, welche im März erscheint. Der Song Mojik (Your Waves) ist ein arabisches Klagelied, das Al Qadiri zusammen mit dem kuwaitischen Sänger Gumar (auf Deutsch: der Mond) produziert hat.
glitchBaby - Demons c
glitchBaby hast du auf Radio X bereits kennen gelernt. The artist formerly known as Lila Martini hat vor zwei Monaten unter neuem alias den Song Winter Cry BB released. Vor wenigen Tagen erschien bereits die zweite Single Demons (feat. Kiyyan · HATEPOP · ARTBABE). glitchBaby: Flüchtig, explosiv und verletzlich bilden sich die Texte um glitchBABYs Hyperpop-Universum. Geprägt aus dem alltäglichen Leben als non-binäre Person in der Schweiz, in welcher es an Repräsentation von queeren Menschen mangelt, bildet der*die Künstler*in einen Space, um Gleichgesinnten ein Ventil zu bieten.
Pö - Cociage
Über Hakuna Kulala (eine Plattform für elektronische Klubkultur aus Ghana) vor wenigen Tagen erschienen ist die neue Single von Pö . Die französisch-ghanaische Vokalistin bewegt sich mit ihrer Musik zwischen Industrial, Noise bis Ambient und Rap. Meist wird dabei ihre Stimme zum Hauptelement ihrer Tracks. Cociage ist der vielversprechende Debüt-Release dieser höchst politschen Künstlerin.
Toumba - Istibtan
Toumba ist Produzent, DJ, Sound Designer und Kurator beim Club und Kunstspace MNFA in Amman, Jordanien. Der multidisziplinäre Künstler vermischt geschickt zeitgenössische Club-Beats, die stark von UK-Sounds geprägt sind, mit traditioneller jordanischer Musik. Der Opener Istiban zur aktuellen EP Petals zum Beispiel ist von jordanischen Hochzeitssongs inspiriert. Petels EP ist über Hessle Audio erschienen.