Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


airtime! aus Sao Paulo mit "Black Modulation Radio"
Airtime!, diesmal aus Brasilien. Nachdem wir in der letzten Episode von airtime! Stimmen aus der Ballroom-Szene in Capetown gehört haben, werfen wir nun einen Blick auf die elektronische Underground Szene aus dem Schwarzen und queeren LGBTQIA+-Umfeld in Sao Paulo. von Danielle Bürgin
Diese Sendung dreht sich um das Kollektiv «Modulaçao Preta Radio – Black Modulation Radio» aus Sao Paulo, Brasilien.
Auf Initiative von Musikproduzent, DJ und Musikwissenschaftler Marcos Felinto haben sich während der Corona-Krise Schwarze Musiker*innen zusammengeschlossen, und die Geschichte, die Aktivitäten und Erfahrungen Schwarzer Künstler*innen in der lokalen Elektro-Underground-Szene besser zu repräsentieren.
Die fünf Musiker*innen Sarine, Romulo Alexis, Raiany Sinara, Kenya 20 Hertz und Felinto, die wir in dieser Sendung hören, entstammen alle dem Schwarzen und queeren LGBTQIA+-Umfeld, einer Bevölkerungsschicht, die gegen ihre gesellschaftliche Marginalisierung kämpft.
In der Sendung hören wir 5 verschiedene Sets, die von den jeweiligen Künstler*innen mit einem persönliches Statement gleich selbst eingeführt werden.
Dazu hören wir Marcos Felinto im Interview und er schildert uns, warum Brasiliens Kulturszene unter der aktuellen Politik leidet, wie die Pandemie geholfen hat, dass sich Schwarze Künstler*innen in Brasilien zusammenschliessen, und war er sich wünscht, dass er als Schwarzer Musiker einfach manchmal auch «nichts» sein möchte.