Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


airtime! A Gift for a Farmer mit Teguh Permana (Indonesia)
In der neunten Ausgabe von airtime! hören wir die Produktion des indonesischen Musikers Teguh Permana. Er hat beschlossen, ein besonderes Konzert zu veranstalten, ein Konzert, um sich bei einem wichtigen Teil seiner Gesellschaft zu bedanken: den Bäuer:innen, die jeden Tag auf den Feldern arbeiten, um eines der wichtigsten Elemente des Lebens zu produzieren: Reis. von Mirco Kaempf
In dieser neunten Folge hören wir die Produktion des indonesischen Musikers Teguh Permana. Teguh ist ein erstaunlicher Musiker, der eine Vielzahl von Instrumenten aus dem indonesischen und westlichen Musikspektrum spielt. Sein Duo Tarawangasawelas kreiert zeitgenössische Versionen von Tarawangsa, der heiligen Musik aus dem sundanesischen West-Java. Teguh komponiert Filmmusik und ist international auf Tournee, wo er in wichtigen Clubs wie dem Vooruit in Gent, dem Resilienze Festival in Bologna, Bongo Joe Records in Genf, dem Archipelago in Madrid, dem CTM Festival in Berlin und kürzlich dem Rockslide Festival in Dänemark auftritt.
Teguh hat beschlossen, ein besonderes Konzert zu veranstalten, ein Konzert, um sich bei einem wichtigen Teil seiner Gesellschaft zu bedanken: den Bäuer:innen, die jeden Tag auf den Feldern arbeiten, um eines der wichtigsten Elemente des Lebens zu produzieren: Reis.
Für Teguh und die Bäuer:innen ist es heute sehr wichtig, musikalische Rituale wie Tarawangasa weiterzuführen, um das Wissen von einer Generation an die nächste weiterzugeben und die Heiligkeit der Lebensmittel und ihrer Arbeit zu feiern. Java ist eine der bevölkerungsreichsten Regionen Indonesiens und investiert viel, um moderner und industrialisierter zu werden. Das hat aber direkte Auswirkungen auf Bäuer:innen, die ihr Land verlieren.
A Gift for a Farmer wurde von Alan Alpenfelt produziert, Radio Gwendalyn.
airtime! Klänge aus der ganzen Welt
Mit einem Open Call (Januar/Februar 2022) wurden die Musiker:innen aus Afrika, Asien, Lateinamerika, dem Nahen und Osten und Osteuropa (Non-EU-Countries) dazu aufgerufen, sich mit speziell für dieses Projekt produzierte Hörstücke, Musiksessions, DJ-Sets oder Podcasts für eine Teilnahme zu bewerben. Mindestens zehn Hörstücke/Sessions/DJ-Sets oder Podcasts werden auf den Schweizer UNIKOM-Radios Radio X, Radio RaBe, Radio 3fach, Kanal K, Radio Gwendalyn ausgestrahlt. Zu den musikalischen Beiträgen kommen Interviews mit den Musikschaffenden hinzu, welche den vertiefteren Einblick in ihre Arbeit und in ihren Alltag ermöglichen.
airtime! wurde initiert von artlink und dem Südkulturfonds und wird freundlich unterstützt durch die Stiftung Radio und Kultur Schweiz, sowie durch Swissperform.
English description:
airtime! Sounds from all over the world
For over two years, the ongoing pandemic has made it extremely difficult for musicians from the global South and East to perform and tour in Switzerland. The radio programme called airtime!, starting in February 2022, invites selected musicians from Africa, Asia, Eastern Europe, the Middle East and Latin America to present their work and music on five independent Swiss radio stations (UNIKOM radios). The collaborative project, uniting Radio X, Radio RaBe, Radio 3fach, Radio Gwen and Radio Kanal K, was initiated by artlink and Südkulturfonds with the much-appreciated support of SRKS (Stiftung Radio und Kultur Schweiz) and Swissperform.
Instagram-Link tree leading to pages of all medias: https://linktr.ee/soundslikeairtime