Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: A Seat in Heaven von Būjin & Jumping Back Slash
Die Debut-zusammenarbeit zwischen der Sängerin Bujin und dem Producer Jumping Back Slack beindruckt mit einer Mischung von Tanzmusik-stilen aus der globalen Klubkultur, Cineastischen Strings und einzigartigem Gesang. von Dion Monti
2024.01.01_ADW Jumping back slash&Buujin A Seat in Heaven podcast
Das neue Album von Bujin & Jumping Back Slash via Future Bounce
‘A Seat in Heaven’ ist die erste Zusammenarbeit zwischen der südafrikanischen Sängerin Būjin und dem Produzenten Jumping Back Slash, der zwar im Norden Englands geboren ist, aber seit über 10 Jahren in Südafrika zuhause ist. Beide sind dort ein wichtiger Bestandteil der lokalen Szene.
Das Album ist eine prächtige Mischung aus R&B und Soul, getragen von Beats, die auf jeder Tanzfläche Schweiß auslösen können. Wie Jumping Back Slash selbst auf Instagram sagte, zielen sie mit dem Album auf ‘Tears on the Dance Floor’ ab, also ‘Tränen auf der Tanzfläche’, was die Grundstimmung des Albums gut zusammenfasst.
Būjins zerbrechliche Stimme mit seidiger Textur mutiert im Kontrast zu den schweren Beats zu einem schönen Stilmittel. Dazu triumphieren ihre Texte, die seltsam zwischen Zynismus, Ironie, Existentialismus und Kapitulation schweben. Zusammen mit Jumping Back Slash’s Streicherarrangements haben wir ein kurzes, kraftvolles Album, das von Anfang bis Ende genauso surrealistisch wie auch cineastisch ist.
Die beiden Künstler haben über fast vier Jahre ein souveränes Pop-Album geformt, das mühelos viel Emotion und Reflexion entweder ins Wohnzimmer oder eben auch auf die Tanzfläche bringt. Erschienen ist das Album auf dem Londoner Label Future Bounce.