Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Banale Geschichten für die Einsamkeit
16 Kunstschaffende singen ein Lied und sprechen darüber - per Sprachnachricht. Aus dieser Idee ist ein halbstündiger Audiowalk entstanden, der als kulturelles Highlight in pandemischen Zeiten funktioniert. von Mirco Kaempf
21.03.14 Quando sei solo ci sono milioni con te
Euren nächsten Spaziergang könnt ihr mit diesem Audiowalk zur Performance werden lassen. Ein Kulturerlebnis für einsame Tage.
Das wichtigste war, dass es roh und ehrlich daherkommt, erzählt uns Patrick Müller am Telefon. Produziert von ihm und als Collage inszeniert von Remo Helfenstein, funktioniert "Quando sei solo ci sono milioni con te" als Hörstück, das ihr mitperformen könnt. Stellt euch eure eigene Route zusammen, steckt euch die Kopfhörer in die Ohren und lasst den Geist mitschweifen, wenn Musikmachende wie Evelinn Trouble, Martin Schenker (Long Tall Jefferson), Simon Borer (Alois) oder Theaterschaffende wie Thom Luz oder Phil Hayes Lieder singen und daraus Replik ziehen. Das besondere daran: Songs wie 'Party Girl' oder 'Are You Lonesome Tonight' weben sich ein in die Umstände und selbst Banalitäten erwerben in Montage versetzt, plötzlich universelle Gültigkeit. Zu hören im untenstehenden Link oder über die Webseite des Theater Roxy (Zu hören noch bis zum 9. April 2021).