Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Anouchka Gwen, Halo Maud, Chai und Spllit
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Mirco Kaempf
Anouchka Gwen veröffentlicht mit Me eine Vorabsingle ihrer kommenden EP Love Facets. Unterlegt mit einer geradezu glitzernden Synth-Klaviatur besingt sie coming-of-age Beobachtungen. Sie singt über das Bewusst-werden ihrer Selbst: Wer sie eigentlich ist und was sie eigentlich will - auch abseits von friendship-bubbles: "Ich habe immer versucht, mich an meine Freundeskreise anzupassen, die Rolle zu erfüllen, die die Gesellschaft von mir erwartet. Da ich mich dabei unglaublich einsam fühlte, entschied ich, mein authentisches Selbst anzunehmen und in diesem Prozess Selbstliebe zu finden. Selbstliebe und -akzeptanz ist ein nicht linearer Prozess und nicht immer ein schöner Prozess. Wir sollten nicht zu hart zu uns selbst sein, sondern einfach alle Versionen, die wir sind, annehmen und uns selbst treu bleiben"
Die französische Musikerin Halo Maud veröffentlicht eine neu verarbeitete Version ihres Songs Catch The Wave, nun in einem Remix von Strawberry Guy. Der Song, welcher zuletzt im März erschien, wurde vom Produzenten neu arrangiert und beinahe orchestriert. Dies hebt vor allem die Stimme von Halo Maud hervor und gibt dem ganzen Song eine geradezu "himmlische" Qualität. Zuletzt konnten Hörer:innen sich vom Gesang Halo Mauds auch auf dem neuen Chemical Brothers Album "For That Beautiful Feeling" überzeugen, auf welchem sie als feature Artist auftritt.
Vor einigen Tagen erschien das selbstbetitelte Label-Debütalbum der japanischen Band Chai via Sub Pop. Die Band, welche sich eigentlich schon 2011 (praktisch direkt aus der Schule heraus) formierten, spielten stets der Philosophie des Neo-Kawaii entlang. Einer progressiven Idee, welche die Ideale des Kawaii (etwa, dass eine Frau* stets ordentlich und gut benommen sein soll) ablegen will. Ihre neuste Single taufen sie Game, und erinnern uns, dass wir spielen um zu spielen sollten, nicht um zu gewinnen: "It’s fun and NEO KAWAII♡ As long as you’re living, you can play the game as many times as you want. Be honest to your heart, don’t take it too seriously, and live life.”
Spllit ist ein Projekt der Louisiana Musiker:innen Ryan Welsh & Raegan Labat, welche in feinster DIY Punk Manier die Kanten des Pop-Songwritings ausreizen. In ihrem im Oktober erscheinenden Album "Infinite Hatch" liefern sie sich LoFi Chord-Duelle und pointierte Anti-Sense Kompositionen. Einen Vorgeschmack geben sie uns mit der ersten Vorabsingle, Gemini Moods (Return). Es wird der Nachfolger zu ihrem 2021 Longplayer Spllit Sides sein, und zumindest das Label Feel It Records, ist jetzt schon entzückt: "Anxieties transcend into swirling dual-vocal pop art experimentalia, while guitar work taps into something Magical [...] 'Infinite Hatch' is a rare flavor, strikingly different based on how you approach it, yet cohesive. Spllit are triumphant sonic chemists, cooking in the avant-lab that's way, way out there. "