Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Art Lab On Air zu Life von Olafur Eliasson
Art Lab geht mit der dritten Sendung zur Ausstellung Life von Olafur Eliasson on air. Dieses mal stellen sich zwei junge Menschen aus dem Art Lab on Air-Team vor und nehmen Dich mit auf eine gedankliche Reise an das vergangene Open Studio in der Fondation Beyeler. von Danielle Bürgin
21.06.12 und 21.06.13 Dritte Sendung
Impressionen zu Life von Olafur Eliasson in der Fondation Beyeler
Dies verraten die Sendungsmachenden bereits:
"Besucherinnen und Besucher haben unsere Gesprächslounge nach ihrem individuellen Rundgang durch Life besucht und ihre Eindrücke, Fragen und Interpretationen hinterlassen. Dann tauchen wir in zwei Berufe im Museum ein und stellen zwei junge Mitarbeiterinnen vor: Tasnim Baghdadi von der Kunstvermittlung, verrät uns mehr zur Entwicklung digitaler Formate und Zusammenarbeit mit dem Studio Olafur Eliasson. Patricia Grabowicz von der digitalen Kommunikation, berichtet von ihrem Alltag in den sozialen Medien in Bezug zu Life und gibt uns hilfreiche Tipps für die Nutzung von Instagram.
Natürlich haben sich unsere Gäste wieder passende Musik zur Ausstellung gewünscht, die uns begleiten wird. Wenn du also Lust auf mehr zu Life von Olafur Eliasson hast, schalte ein!"