Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Auftakt von Schwarz/Weiss 2023
Unsere Gastmoderatorin Elisa Da Costa führt dich durch die heutige Hörbox. Diese bietet dir nämlich eine Übersicht der bevorstehenden Sendereihe schwarz/weiss 2023. Die Beitragsautor:innen der zehn Sendeausgaben stellen vor, welche Themen sie sich vornehmen und mit welchen Menschen sie über den aktuellen und historischen Diskurs zur Basler Kolonialgeschichte sprechen. von Janina Labhardt
23.03.11 und 23.03.12 online Auftakt Sendereihe schwarz-weiss
Hörbox
Die Beiträge kommen am jeweiligen Datum zur gewohnten Zeit des Kulturtipps (7:15, 9:15, 12:15 und 17.15 Uhr) in einer kurzen Fassung. Die lange Version senden wir am gleichen Tag um 13:00 Uhr.
Für den ersten Beitrag am 16. März 2023 spricht Janina Labhardt mit zwei Basler Autoren, die über ihre Familiengeschichten mit kolonialem Hintergrund schreiben.
Am 23. März 2023 erörtern Claire Micallef und Janina Labhardt den Basler Sklavenhandel.
Michaela Liechti stellt am 30. März 2023 zwei Historiker:innen die Frage: Was findet sich in den Archiven?
Paul von Rosen führt Gespräche mit Basler Familien für den Beitrag am 6. April 2023.
Das Thema Sammlungsprovenienzen & die Benin Initiative Schweiz beleuchtet Mirco Kämpf am 13. April 2023.
Die heutigen kulturellen Blicke und der Austausch thematisiert Danielle Bürgin am am 27. April 2023.
Janina Labhardt untersucht die Rolle der Basler Mission am 4. Mai 2023.
Basels Handel heute stellt Claire Micallef im Beitrag vom 11. Mai 2023 vor.
Der Blick von Afrika auf Basel steht am 18. Mai 2023 auf dem Programm von Danielle Bürgin.
Die Brennpunkte und Forderungen der Gegenwart thematisiert Thomas Jenny im Beitrag vom 25. Mai 2023.
Die Schlussveranstaltung ist eine 1-stündige X-Plus-Sendung am 25. Mai 2023 (Wiederholung am 27. Mai 2023) und wird die wichtigsten Aussagen und Erkenntnisse zusammenführen.
