Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Deal with it - Afrikanisches Erbe in Basel
Im ersten Stock der Universitätsbibliothek Basel ist eine Sonderausstellung eröffnet: Sie zeigt unterschiedliche Perspektiven auf den Umgang mit afrikanischem Kulturgut in Basler Sammlungs- und Forschungsinstitutionen. von Janina Labhardt
23.09.07 Deal with it
Kulturtipp
"Deal with it" stellt die individuelle und gemeinsame Geschichte und Gegenwart von fünf Basler Institutionen aus der Perspektive von Student:innen vor: die Basler Afrika Bibliographien, Mission 21, das Museum der Kulturen Basel, das Schweizerische Tropen- und Public-Health-Institut und die Universität Basel. Die Institutionen sowie Ausstellungsbesuchende sind eingeladen, sich mit ihren Sichtweisen auseinanderzusetzen. Ein Raum für Diskurs entsteht.
Offen ist "Deal with it" bis zum 16. November 2023
Montag bis Freitag 8.00–20.00 Uhr
Samstag 10.00–20.00 Uhr
Eintritt frei

In diesem Kulturtipp kommen vier Mitwirkende von "Deal with it" zu Wort: Die Gesamtprojektleitenden Alice Spinnler und Reto Ulrich sowie die Ausstellungskurator:innen Elisa da Costa und Benedikt Wyss.
Darüber hinaus führt Elisa da Costa durch die Ausstellung, beschreibt, kommentiert und erklärt für all diejenigen, die die Ausstellung nicht besuchen.
23.09.07 Zusatz zum Kulturtipp: Elisas akustischer Ausstellungsrundgang
Kulturtipp




