Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Nicht mehr ganz so blanko!
Seit rund einem Monat haben sich Kunst, Werke, Klänge und Gerüche im neuen Ausstellungsraum Klingental ausgebreitet. Heute Abend um 18Uhr endet zwar die Ausstellungsperformance "Blanko", doch eigentlich fängt jetzt erst alles wieder an. von Mirco Kaempf
20.09.19 Ausstellungraum Klingental
Nach zwei Jahren Renovationsarbeiten feiert der Ausstellungraum Klingental mit neuen Wänden und frischen Werken heute die Wiedereröffnung.
Der im Jahr 1974 auf Künstler*innen-Initiative heraus gegründete Ausstellungsraum Klingental verfolgt inhaltlich, auch nach zwei Jahren Renovationsarbeit noch immer diesselben Ziele. Der ehrenamtlich geführte art space will auch in Zukunft lokale Kunst mit internationalen Sichtweisen zeigen. Für die Wiedereröffnung haben die 16 Ausstellungsmachenden des Vereins auf ein performatives Konzept entschieden: Über einen Monat lang haben Kunstschaffende die Räume bespielt und sich dabei stets auch auf die Räume und die Werke bezogen. Von Einräucherungen über Beschallungen bishin zur Bepflasterung. Stets im Zentrum auch: die digital kuratierte Ausstellung safehavensanctuary.space von Mariam Elnozahy. Was davon "Blanko" übrig ist, seht und hört ihr heute, mit einem offiziellen Einweihungsfest der neuen Räumlichkeiten. Hier geht's zum Programm.