Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Ein Klavier mit zwei Gesichtern und mehr, im Kunsthaus Baselland
Ist es entzweigebrochen oder neu verbunden? Die Künstlerin Thu Van Tran wie auch der Künstler Sharif Waked gehen in zwei neuen Einzelausstellungen der Frage nach: Wie reagieren wir auf die Geschichten des Lebens? von Mirco Kaempf
20.09.16 Thu Van Tran + Sharif Waked
Das Kunsthaus Baselland präsentiert zwei neue Einzelausstellungen. Erinnerungen und Moderne, Biografisches und Gesellschaftliches, treffen aufeinander.
Das Kunsthaus Baselland zeigt zwei neue Einzellausstellungen. In Novel Without a Title bezieht sich die in Vietnam geborene und in Paris lebende Künstlerin Thu Van Tran auf ein Buch von Duong Thu Huong und unser Vermögen, Geschichten und Tragödien zu erzählen und zu überliefern. Dieser Frage geht sie auf poetische Weise nach in Zeichnungen, Bronzeabgüssen von verdorrten Blättern aus vietnamesischen Plantagen, einem entzweigeteilten Klavier oder der Videoinstallation 24hours in Hanoi. Auch der in Israel geborene und in Kalifornien lebende Sharif Waked lässt in Halftones persönliche Wahrnehmungen auf historische und gesellschaftliche Sphären treffen. So bspw in seiner Serie "Just A Moment" wo historisches nachgestellt wird und verändert - bspw die ISIS Attacke auf das Museum of Mosul, wo uns nun ein Emoji entgegenlacht und entgegenheult. Beide Ausstellungen dauern noch bis zum 15. November 2020.

