Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


"Livemomente sind Glücksmomente" Die Kaserne Basel startet in die neue Saison
Ein Konzertprogramm zusammenzustellen in Zeiten einer Pandemie sei zwar gar nicht so einfach, doch gab sich die Kaserne ziemlich zufrieden bei der Präsentation des Saisonprogramms 2020/21. von Mirco Kaempf
20.09.24 Kaserne Saison 2020-21
Die Kaserne stellt das Saisonprogramm 2020 und 2021 vor. Wo das Tanz & Theaterprogramm recht dicht gestaltet ist, fokussiert sich der Konzertbereich vorwiegend auf nationale Acts.
Zwar werde es wohl keine klassischen "grossen" Acts aus den USA oder der UK geben wie man sich nun schon daran gewöhnt hat, dafür vorallem "grossartige" Acts aus den eigenen Landesgrenzen, sagt uns Leiter des Musikprogramms Sandro Bernasconi. So zb die Molino Sessions am Samstag, wo Ines Brodbeck (Inez), Freddy Rotter (Zatokrev), Sandro Corbat (Sandro P.) und Eric Gut (Baye Magatte Band u.a.) ein gemeinsame Sache machen. Oder gleich nächste Woche, wo Klaus Johann Grobe ihr erstes Album (Im Sinne der Zeit) spielen werden. Später folgt die Albumtaufe von Jasmin Albash und Scalatrax (Florian Haas Schneider) wird sein Tüftelprojekt zum besten geben, als Support von Pablo Nouvelle. Etwas dichter und internationaler hingegen das Tanz/Theaterprogramm: Heute Abend startet die Saison mit der belgischen Produktion Peeping Tom und "Kind". Einen Überblick findet ihr auf der Webseite der Kaserne Basel.