Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von BID, Nuha Ruby Ra, Brittany Howard (by Michael Kiwanuka) und The Cool Greenhouse
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Sie war eine der Gewinnerinnen der RFV Soundclinic, nun veröffentlicht BID (aka Katherine Newton) ihre Konzeptsingle Lost Kid. Verbunden mit den Tracks Are We There Yet? und More ergibt das ein Soundtryptichon, der stark auch an das Visuelle gebunden ist. Zwar kommt der Track, zwischen Ambient, Art und Pop sehr slick daher, untersteht allerdings auch einem Tenor der Verletzlichkeit. Je nach Stimmung gebt ihr euch den Track am besten im Kunstmuseum oder dem Hischi Keller.
Die East Londerin Nuha Ruby Ra schickt mit Sparky die 2. Vorabsingle ihrer kommenden Debüt EP vor. Sie zelebriert in diesem avant-punk Track Sex und gleichzeitig aber auch die emotionale Distanz, so sagt sie “I’m Sparky, it’s a name I was given once by an old flame. That Sparky was all about the joys of sex and dominance. The sleeping demon that needed to come out for a dance and push the demons of ‘Erase Me’ and ‘Cruel’ off to the side for a minute. Still restless, irritated and a bit reflective, even while having great sex. No rest.”
Mit Jaime veröffentlichte die Alabama Shakes Sängerin Brittany Howard ihr letztjähriges Solo Debütalbum. Der Track 13th Century Metal hat nun ein Reworking von Mercury Preisträger Michael Kiwanuka erhalten, der sagt: "I was so excited to get to work on this project as I’ve always been a big fan of Brittany’s music. [...] Knowing this particular track and being such a fan of her voice, I wanted to not meddle with her voice, and then to make it front and center. She sounds so victorious when she sings and speaks, so the music I made was governed by that."
Wieso schmelzen die Pole, wenn wir doch schon lange die Zentralheizung abgestellt haben? Und wieso geht das Insektensterben weiter, obwohl wir doch recyclen? Solch hämischen Zynismus leben The Cool Greenhouse gerade auf ihrer neuen Single, The End Of The World, aus. Wie schon auf ihrer diesjähigen Debüt LP brilliert die Band mit einer Mischung aus Humor, Pessimismus, süffisanter Manie und Mark E. Smith.