Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch

Album der Woche: Bubblegum von Biig Piig

Pop goes D&B; Jess Smyth kreiert mit ihrem neuen Mixtape quietschfarbige Moods und zeigt, dass es auch traurige Momente verdient haben, dass dazu getanzt wird. von Mirco Kaempf

Album der Woche: Bubblegum - Biig Piig

Jess Smyth veröffentlicht als Biig Piig ihr Mixtape 'Bubblegum'

"there's tracks I made in the bedroom that now I'm flying across the world to sing, it's like what is going on!"

So verheissungsvoll der Titel auch ist, so aufpoliert die Pop Songs auf diesem Mixtape auch tönen und so frech wie ihre Stimme auch singt, ein melancholischer Schimmer zieht sich durch alle sieben Tracks. Geschrieben wurde das neue Material von Jessica Smyth in einem eher tristen headspeace verriet sie uns im Interview. Erst durch das performen und touren ihrer Musik habe sie nun lernen können, Freude auch aus traurigen Stücken zu ziehen:

"yeah you might've written it in a sad place, but it's brought you to a place with people, and its bringing joy to a place"

Biig Piig machte sich anfangs als Teil des Nine8 Kollektivs einen Namen (welchem sie immer noch dazugehört). Angefangen zu singen (und zu 'spit'n') hatte sie an einem DIY Cypher einer Houseparty von Freund;innen. Die erste Single erschien 2016, EPs folgten und Bubblegum ist nun ihr erstes Mixtape, oder Mini-Album. Erschienen am 20. Januar 2023 via Sony