Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Like the TVs Do von Girlo
'Sturm und Drang' hiess es früher, 'DFW' (Down For Whatever) sagt man heute. Mit zuckenden Riffs und weggewischter Melancholie besingen Girlo in Like the TVs Do die Welt, wie sie ihnen misfällt - aber auch zulacht. von Mirco Kaempf
Album der Woche - Girlo - Like the TVs Do
Girlo sind eine Noise Pop Band aus Dallas, TX welche via Bandcamp ihr Album Like the TVs Do veröffentlichten.
Wenn sie ersteinmal erwachsen sei, dann ist sie der Boss und sagt, wo es langgeht - So wie es auch alle Fernsehapparate tun.
Wie jede solide Punkband, die etwas auf sich hält, lamentiert hier auch Girlo -Sprachrohr Nathalie Winkler den Status Quo. Ein Blick in die Runde ihres aufgedrehten Bandgefüges und die unstille Hoffnung, dass das amerikanische Patriarchat den Boden unter den Füssen verliert, wird mit jedem Takt greifbarer.
Girlo ist eine Band, die nur so sprudelt vor Energie. Wie eine perfekte break out/drop out/high school/poster band spielen sie in Wohnugen von Freund:innen genauso wie in grösseren Venues verteilt rund um Dallas und den Bundesstaat Texas.
Die Formation steht rund um Vocalist Natalie Winkler, Jackie Abott (Gitarre), Mason Blair (Bass) und die beiden Kavan Apooner (Gitarre) und Humberto Ochoa (Drums), welche bereits in ihrer früheren Projekt The Goofs zusammengespielt haben.
Auch wenn die sieben Songs auf ihrem Album freudig, wild und unkompliziert klingen, so sei die Reise des Produzierens keine einfache gewesen. Oftmals seien sie aufgrund der Pandemie meilenweit voneinander entfernt gewesen, physisch oder psychisch. Doch wo die Kräfte des einen nachliessen, ergriff die andere Initiative "But when one of us had static for brains, the other had images and sounds just waiting to be transferred onto the screen. What a joy, what a ride, what a nightmare!"
Dieses Zusammenspiel ist hörbar. Auch in den brachialsten Momenten geben sich Instrumente und Stimme stets gegenseitig Raum, für einen unterhalstsamen Mix aus "noise, rock, paper and scissors." Erschienen ist LIKE THE TVs DO noch im Dezember, self released via Bandcamp, und peitscht uns nun sprudelnd voran, am Afang eines neuen Jahres.