Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Sing In A World That's Falling Apart von den Black Lips
Das Fuzzpedal wird zur Heugabel! Für ihr 9. Studioalbum bewegen sich die enfants terribles des Garage Rock auf das Terrain des Country. Das ist mitreissend, selbst für müde Ohren auf der anderen Seite des Atlantiks. von Mirco Kaempf
Album der Woche - Black Lips - Sing In A World Thats Falling Apart
Die Black Lips gelten als eine der brisantesten Livebands der letzten 20 Jahre. Für ihr 9. Studioalbum begeben sie sich nun aufs Country Terrain.
"We're not here for the long time, we're here for a good time!" Jared Swilley
Die Black Lips sind in ihrem Wesen zutiefst amerikanisch - und dies im bestmöglichen Sinn der Behauptung: Wer ihrem Gesinge zuhört, mag sich vors nächtliche Lagerfeuer versetzt fühlen, wo bezechte Freunde in die weite Prärie hinaus grölen. Das hat durchaus seinen Charme, denn wer die Band schonmal live erlebt hat weiss, dass es hier nicht um Perfektion oder Originalität geht; die musikalische Eroberung findet hier anderwaltig statt. Was hier stattfindet ist ein Edelmut. Sowas wie eine Standhaftigkeit des Mittelfingers entgegen der Popkonventionen. Garage Rock würde eigentlich niemanden interessieren, sagt Sänger und Bassist Jared Swilley. Es sei schon sterbend gewesen, seit dem es in den 1960ern erfunden wurde. Dies mag auch für die Band selbst gelten: Seit 1999 touren und spielen sie exzessivst ohne je eine Halbzeitshow am Super Bowl zu spielen (das würden sie nämlich sehr gerne) aber vielleicht klappts ja mit der Charterstürming mit dem jetzigen Hillbilly-chique. Fans jedenfalls, werden auf ihre Kosten kommen. Auf ihrem 9. Studioalbum Sing In A World That's Falling Apart spucken die Black Lips bekannte Töne in rustikalerem Gewand. Dies macht durchaus Spass und lässt hoffen, sie baldigst wieder mal live zu sehen.